„Zusammen Ganztag?! Kinder- und Jugendhilfe und Schule auf dem Weg“
lautet der Titel des Vortrags, den DJI-Alumna Prof. Dr. Vicki Täubig, Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Außerschulische Bildung und Sozialisation an der Universität Rostock, auf einem Online-Fachtag des Evangelischen Erziehungsverbandes hielt.
Der Fachtag widmete sich dem Thema „Ganztägige Bildung und Betreuung ‚zusammen wachsen‘ – Schule und Jugendhilfe im Ganztag“ und lotete anhand von Beiträgen der Kinder- und Jugendhilfeforschung sowie Beispielen aus der Praxis Fragen und Antworten hinsichtlich einer qualitativ gelingenden Kooperation von Kinder- und Jugendhilfe und Schule aus – auch mit Blick auf den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder ab 2026.
Nachdem Täubig in ihrem Vortrag u.a. Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Systeme Kinder-und Jugendhilfe und Schule herausarbeitet sowie Ziele von Ganztagsschule und von Kinder- und Jugendhilfe formuliert, leitet sie einen gemeinsamen Auftrag von Schule und Kinder- und Jugendhilfe aus dem achten Sozialgesetzbuch (SGB VIII §1 (3)) ab, wonach Jugendhilfe junge Menschen in ihrer individuellen, und sozialen Entwicklung fördern und dazu beitragen soll, Benachteiligungen zu vermeiden oder abzubauen. Laut Täubig ist dies eine Schnittmenge beider Systeme.
Nach einer ihrer Ansicht nach bisher eher ernüchternden Bilanz von Ganztagsschule lautet ein zentrales Resümee von Vicki Täubig: „Jugendhilfe soll Schule verändern (nicht Schule werden)!“
Powerpoint-Präsentation zum Vortrag „Zusammen Ganztag?! Kinder- und Jugendhilfe und Schule auf dem Weg“[1]Evangelischer Erziehungsverband: Dokumentation des Online-Fachtags[2]Homepage Prof. Dr. Vicki Täubig Universität Rostock[3]