8. Juni 2000
Deutsches Jugendinstitut, München
Stadt Trencin, Slowakische Republik
Internationale Konferenz
Voneinander lernen - Kommunale Projekte für Jugendliche in der Slowakischen Republik und Deutschland,
Trencin, Slowakische Republik, 8. - 12.7.2000
Kommunen in Ost und West stehen heute vor neuen Aufgaben, um Jugendliche bei ihrer sozialen und beruflichen
Eingliederung zu unterstützen. Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es, und wie können Ost und
West voneinander lernen?
Bei dieser internationalen Konferenz diskutieren Vertreter aus Jugendpolitik, Jugendarbeit und Jugendforschung
über die Situation Jugendlicher in ihren kommunalen bzw. lokalen Lebenswelten. Zunehmender Leistungsdruck
im Bildungswesen, verschärfte Anforderungen beim Einstieg in das Arbeitsleben und veränderte Familien-
und Gesellschaftsstrukturen verunsichern Jugendliche und junge Erwachsene. Diskussionen um gestiegene Jugendkriminalität,
Drogenbelastung und interkulturelle Konflikte wie auch das Thema Gewalt sind symptomatisch für schwieriger
gewordene Lebenswelten. Wie gelingt es Jugendlichen, sich an kommunalen Entscheidungsprozessen zu beteiligen, wie
können sie sich informieren und beraten lassen? Hierzu gibt es unterschiedliche Erfahrungen und Angebote.
Was hat sich bewährt, wie können Kommunen Jugendliche gezielt fördern?
Das Deutsche Jugendinstitut und die Stadt Trencin möchten als Veranstalter dieser Konferenz gegenseitige Lernprozesse
in Ost und West anstoßen und die internationale Vernetzung von Praxisprojekten fördern.