Meike Schüle-Tschersich, Dipl. Soz.
Contact

81541 Munich
Currently works on the Projects:
- Department Familie und Familienpolitik[2]
- Section F2 – Familienpolitik und Familienförderung[3]
- Service- und Monitoringstelle zur Umsetzung des Nationalen Aktionsplans „Neue Chancen für Kinder in Deutschland“ (ServiKiD)
Used to work on the Projects:
- Institutsleitung[4]
- Department Jugend und Jugendhilfe[5]
- Section F4 – Frühe Hilfen[6]
- Section J2 – Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe[7]
- Evaluation des Kinder- und Jugendplans des Bundes
- Familienbezogene Tätigkeiten von Netzwerkkoordinierenden in den Frühen Hilfen
- Geschäftsführung Neunter Familienbericht der Bundesregierung
- Jugendhilfe und sozialer Wandel - Leistungen und Strukturen
- Kita-Ausbau und Frühe Hilfen
- Wissenschaftliche Begleitung der Umsetzung der EU-Jugendstrategie in Deutschland[8]
- Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe
- Evaluation des Kinder- und Jugendplans (KJP)
- Forschung für die Qualitäts- und Praxisentwicklung in den Frühen Hilfen
- Forschung zur Schnittstelle Früher Hilfen und Regelstrukturen der Kinder- und Jugendhilfe (Familienzentren und Kitas)
- Mitarbeit in der Geschäftsstelle des Neunten Familienberichts der Bundesregierung
- Forschung zu Versorgungsstrukturen für Familien mit versorgungsintensiven Kindern (Kinder mit komplexer Beeinträchtigung)
- Forschung zu Schnittstellen verschiedener Leistungssysteme
- Qualitative Forschungsmethoden
- Ansätze für Mixed-Methods-Verfahren
2018-2019 Mitglied im Institutsrat des Deutschen Jugendinstituts e.V.
Schüle-Tschersich, Meike / Braun, Elisabeth / Schlipphak, Karin (2021): Wie gestalten Frühe Hilfen und Familienzentren gemeinsam ihr Handeln? Kompakt. Herausgegeben vom Nationalen Zentrum Frühe Hilfen (NZFH). Köln
https://doi.org/10.17623/NZFH:K-FHFZ
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.) (2021): Eltern sein in Deutschland. Zusammenfassung des Gutachtens der Sachverständigenkommission. (Ausarbeitung: Sabine Walper, Leonie Kleinschrot, Dagmar Müller und Meike Schüle-Tschersich) Berlin: BMFSFJ [online unter: https://www.bmfsfj.de/familienbericht-kurzfassung[13]]
| Seit 2013 | Wissenschaftliche Referentin am Deutschen Jugendinstitut e.V. |
| 2011 - 2012 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität München am Fachgebiet Genderstudies in Ingenieurwissenschaften |
| 2009 - 2011 | Beratung unter 25-Jähriger zu Ausbildung und Beruf, BA |
| 2007 - 2009 | Projektleiterin bei der Klare Antworten GmbH (qualitative Partner von TNS Infratest) |
| 2006 | Diplomprüfung Soziologie an der LMU München |
| 1999 | Studium der Soziologie, Sozialpsychologie und Pädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München |