Pressemitteilungen
  • Pressemitteilungen 2014
  • Pressemitteilungen 2013
  • Pressemitteilungen 2012
  • Pressemitteilungen 2011
  • Pressemitteilungen 2010 und älter
Close
Deutsches Jugendinstitut
  • Presse
  • Kontakt
  • Karriere
  • Ausschreibungen
  • Alumni
  • Veranstaltungen
  • DE
  • EN
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Zurück zu Startseite
  • Veröffentlichungen Überblick
  • Bücher
  • Broschüren und Materialien
  • Forschungsmagazin DJI Impulse
  • Stellungnahmen
  • Jahresberichte
  • Podcasts des Deutschen Jugendinstituts
  • Zurück zu Veröffentlichungen
  • Pressemitteilungen Überblick
  • Pressemitteilungen 2014
  • Pressemitteilungen 2013
  • Pressemitteilungen 2012
  • Pressemitteilungen 2011
  • Pressemitteilungen 2010 und älter
Deutsches Jugendinstitut
  • Presse
  • Kontakt
  • Karriere
  • Ausschreibungen
  • Alumni
  • Veranstaltungen
  • DE
  • EN
  • Startseite
  • Über uns
    • Über das DJI
    • Ethikkommission
    • DJI-Außenstelle Halle (Saale)
    • Projekte
    • Organisationseinheiten
    • Forschungsdatenbank
    • Forschungsverbund
      DJI/TU Dortmund
    • Ehemalige Direktoren/
      Direktorinnen
    • Direktorium
    • Geschichte des DJI
    • Mitarbeitende
    • Bibliothek
    • Organigramm (PDF)
    • Satzung des DJI
    • Gremien
  • Themen
    • Kinderbetreuung
    • Kinderschutz
    • Ganztagsschule
    • Familie
    • Medien
    • Eltern
    • Politische Bildung
    • Queere Jugend
    • Gesellschaft 2030
    • Corona
    • Jugend
  • Forschung
    • Abteilung Familie und Familienpolitik
    • Abteilung Jugend und Jugendhilfe
    • Abteilung Kinder und Kinderbetreuung
    • Forschungsschwerpunkt Übergänge im Jugendalter
    • Zentrum für Dauerbeobachtung und Methoden
    • Abteilung Institutsleitung
  • Veröffentlichungen
    • Bücher
    • Broschüren und Materialien
    • Forschungsmagazin DJI Impulse
    • Stellungnahmen
    • Jahresberichte
    • Podcasts des Deutschen Jugendinstituts
  • Veröffentlichungen
Seitenmenü
 

Pressemitteilungen

03. März 2021

Familien krisenfest machen

Die Kommission des Neunten Familienberichts unter dem Vorsitz von DJI-Forschungsdirektorin Sabine Walper empfiehlt unter anderem, Familien wirtschaftlich zu stabilisieren und bei ihren gestiegenen Anforderungen zu entlasten
23. Februar 2021

Eltern wünschen sich flexiblere Betreuungsangebote

Nicht alle Familien wollen einen Ganztagsplatz für ihr Grundschulkind. Wie stark der Betreuungsbedarf variiert, zeigen aktuelle Ergebnisse der DJI-Kinderbetreuungsstudie
21. Januar 2021

BNE-Kompetenzzentrum rückt Bildung für Nachhaltige Entwicklung für und mit Kommunen in den Fokus

Digitale Auftaktveranstaltung des Verbundprojekts findet am 26. Januar 2021 statt
21. Dezember 2020

Mehr Kinder aus finanziell schlechter gestellten Familien fühlen sich einsam

Wie unterschiedlich sich die erste Phase der Krise auf das Wohlbefinden der Kinder auswirkte und welche Lehren sich daraus für die aktuelle Situation ziehen lassen, zeigt eine DJI-Studie
10. Dezember 2020

Wie das Coronavirus den Alltag von Eltern und Kindern verändert

Das Deutsche Jugendinstitut zieht im Forschungsmagazin DJI Impulse Zwischenbilanz auf Basis von aktuellen Studienergebnissen
10. Dezember 2020

Infektionsfälle in Kindertageseinrichtungen – Stabilisierung auf hohem Niveau

Personalengpässe und die Gruppenstruktur der Kitas sowie die Studienlage zur Ansteckung von Kindern sind die Themen des zweiten Quartalsberichts
07. Dezember 2020

Akuter Personalmangel in westdeutschen Kitas, Potenzial für Qualitätsverbesserungen in Ostdeutschland

Für einen Kita-Ausbau, der den Elternbedarf deckt, fehlen in Westdeutschland zwischen 20.400 und 72.500 Fachkräfte, zeigt eine neue Vorausberechnung bis zum Jahr 2030 durch den Forschungsverbund DJI/TU Dortmund
30. November 2020

Wie Kita-Fachkräfte gewonnen und gehalten werden können

Zweiter Ergebnisbericht der OECD-Fachkräftebefragung in neun Ländern zeigt, wie zufrieden das pädagogische Personal ist und welche Belastungen es empfindet
25. November 2020

20 Jahre Arbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention (AFS)

Extremismus als Herausforderung für Jugend, Pädagogik und Wissenschaft ist das Thema der Arbeits- und Forschungsstelle am Deutschen Jugendinstitut
11. September 2020

Corona-KiTa-Studie

Erster Quartalsbericht der Corona-KiTa-Studie: Erfahrungen mit der Notbetreuung im Fokus

Hohe Beteiligung beim neuen KiTa-Register – Aktuelle Zahlen zu Betreuungskapazitäten, Schließungen und Infektionsgeschehen jetzt online
10. August 2020

Corona-KiTa-Studie

Jetzt starten die wöchentlichen Abfragen

Deutsches Jugendinstitut und Robert Koch-Institut erfassen erstmals im bundesweiten KiTa-Register, wie Kitas und Tagespflege auf das Corona-Infektionsgeschehen reagieren
06. August 2020

In welchem Umfang Mütter erwerbstätig sind, wirkt sich kaum auf ihr Stresslevel aus

Neben dem Job übernehmen Mütter in Deutschland den Hauptanteil der familiären Arbeit. Eine DJI-Studie zeigt, was Mütter dabei stresst und welche Faktoren sie entlasten.
27. Juli 2020

Ungleiche Kindheit und Jugend

Neue Ausgabe des Forschungsmagazins DJI Impulse über das Aufwachsen mit Migrationshintergrund in Deutschland erschienen – mit Sonderrubrik zur Corona-Krise
22. Juli 2020

Mit der Online-Paarberatung Beziehungskrisen vorbeugen

DJI-Wissenschaftlerinnen haben untersucht, welche Potenziale Online-Programme bieten und wie sie weiterentwickelt werden müssten, um Paare besser zu erreichen
18. Juni 2020

Junge Migrantinnen und Migranten haben immer noch viele Nachteile

DJI-Kinder- und Jugendmigrationsreport 2020 analysiert das Aufwachsen von unter 25-Jährigen mit Migrationshintergrund in Deutschland
24. April 2020

DJI startet Online-Befragung zum Alltag von Kindern in Zeiten von Corona

Die Studie geht der Frage nach, wie Kinder mit Kita- bzw. Schulschließungen und Kontaktbeschränkungen umgehen und wie sich diese auf ihr Wohlbefinden auswirken.
08. April 2020

Wie Sorgearbeit aufgewertet und gerechter verteilt werden kann

Forschende des DJI und der Universität Bremen empfehlen, dass alle Menschen ein Recht auf eine etwa neunjährige Auszeit im Berufsleben bekommen, um Kinder zu betreuen, Alte zu pflegen und sich selbst fortzubilden  
02. April 2020

Welche Kinder besonders unter Armut leiden

Am stärksten unter Armut leiden Kinder, die bei Alleinerziehenden oder in komplexen Patchwork-Familien aufwachsen. Das zeigt eine Studie des Deutschen Jugendinstituts. Die Corona-Krise dürfte deren Situation noch verschärfen
11. Februar 2020

Personalentwicklung gewinnt in Kitas an Bedeutung – Potenziale werden allerdings noch nicht ausgeschöpft

Ergebnisse einer bundesweiten Befragung von Kindertageseinrichtungen
29. November 2019

Fördern und unterstützen: Neue Forschungsbefunde zu den Potenzialen der Ganztagsschule

Ganztagsangebote können Kinder und Jugendliche individuell unterstützen

Seite 2 von 6.

  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 6
  • >

Kontakt München

DJI München
Deutsches Jugendinstitut e.V.

Nockherstr. 2
81541 München

Tel. +49 89 62306-0
Fax +49 89 62306-162

E-Mail

Kontakt Außenstelle Halle

Franckesche Stiftungen

Franckeplatz 1
Haus 12 - 13
06110 Halle (Saale)

Tel. +49 345 68178-0
Fax +49 345 68178-47

Service

  • Offene Stellen
  • Ausschreibungen
  • Veranstaltungen
  • DJI Impulse
  • Alumni
  • Korruptionsprävention

Social Media

Twitter
Youtube
RSS
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen bearbeiten
© 2023 Deutsches Jugendinstitut E.V.
Cookie Einstellungen
Was sind Cookies?
Notwendige Cookies
Statistik Cookies
Marketing Cookies
Was sind Cookies?
Was sind Cookies?

Cookies sind Dateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, um Informationen über Ihren Webseitenbesuch zu speichern. Teilweise sind diese Informationen für das Funktionieren unserer Webseite notwendig. Cookies werden von uns außerdem dazu genutzt, die Webseite zu verbessern oder statistische Analysen zu Seitenaufrufen durchzuführen. Cookies, die nicht unbedingt erforderlich sind, können Sie in den Cookie-Einstellungen aktivieren. Eine Identifikation von Personen ist von uns nicht vorgesehen, anhand bestimmter Cookies lassen sich aber der Browser oder das Endgerät wiedererkennen. Personenbezogene Daten werden nur nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gespeichert oder wenn dies zur Erbringung des angeforderten Dienstes unbedingt erforderlich ist. Eine freiwillig erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Klicke auf die verschiedenen Kategorien, um weitere Informationen zu erhalten. Dort kannst du auch eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen jederzeit für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen

Notwendige Cookies
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sind zum Betrieb und für die Funktionen unserer Webseite erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden. Sie dienen vor allem dazu, den sicheren Betrieb zu gewährleisten und Eingaben der Nutzerinnen und Nutzer zu speichern, wie z.B. die Anzeigesprache, die somit beim Navigieren durch unsere Seiten nicht für jede Abfrage eingestellt werden muss. Die Informationen, die in diesen Cookies gespeichert sind, werden ausschließlich durch uns verwendet (First-Party-Cookies). Notwendige Cookies können über die Browsereinstellungen geblockt oder gelöscht werden, allerdings kann dann die Funktionalität der Webseite eingeschränkt sein.

Statistik Cookies
Statistik Cookies

Mit Statistik-Cookies sammeln wir Informationen darüber, wie unsere Webseite genutzt wird. Wir messen, welche Inhalte häufiger oder seltener aufgerufen werden, wann und woher ein Zugriff erfolgt (z.B. Uhrzeit und Land) und können die Besuche unserer Webseite zählen. Die Informationen werden durch Aggregation anonymisiert und in Gruppen zusammengefasst statistisch ausgewertet. Auf Grundlage dieser Auswertung wird die Popularität von Inhalten beurteilt und die Funktionalität unserer Webseite optimiert. Falls Sie diese Cookies deaktivieren, können wir nicht mehr ermitteln, ob unsere Webseite von Ihrem Endgerät schon einmal besucht wurde. Weitere Informationen zu dem von uns genutzten Analysedienst finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Marketing Cookies
Marketing Cookies

Marketing Cookies stammen von externen Diensteanbietenden (Third-Party-Cookies) und werden bei Aufruf von deren Inhalten für Werbezwecke verwendet. Die externen Diensteanbietenden sammeln mit Marketing Cookies seitenübergreifend Informationen über die von den Nutzerinnen und Nutzern aufgerufenen Inhalte. Marketing Cookies ermöglichen oft die eindeutige Identifizierung Ihres Browsers oder Endgeräts. Die gesammelten Daten werden von den externen Diensteanbietenden dazu verwendet, um Werbung zielgruppenorientiert zu verbreiten, Profile der Nutzerinnen und Nutzer zu erstellen und Inhalte entsprechend den potenziellen Interessen anzuzeigen. Bei einem grenzüberschreitenden Datentransfer in ein Land außerhalb der EU/EWG kann ein niedrigeres Datenschutzniveau vorliegen und das Risiko einer Verwendung für Kontroll- und Überwa-chungszwecke oder eines geheimen Zugriff durch die Behörden bestehen (z.B. USA), ohne dass Rechtsbehelfsmöglichkeiten vor-handen sind. Falls Sie diese Cookies deaktivieren, werden Inhalte von externen Diensteanbietenden blockiert.

Weitere Informationen zu dem von uns ge-nutzten Diensten mit Verweisen auf deren aktuelle Verarbeitungsverfahren finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir verwenden auf unserer Webseite notwendige und optionale Cookies. Mit optionalen Statistik-Cookies messen wir die Nutzung der Webseite und werten diese statistisch aus. Optionale Marketing-Cookies werden für Inhalte von externen Dienstanbietenden gesetzt und von diesen für Werbezwecke und zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Dabei kann ein Datentransfer in Länder mit niedrigerem Datenschutzniveau stattfinden. Wenn Sie alle Cookies akzeptieren, stimmen Sie diesen Verarbeitungen freiwillig zu. Falls Sie ablehnen, werden nur die technisch notwendigen Cookies verwendet. Unter „Cookie-Einstellungen“ können Sie eine persönliche Auswahl treffen und eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum