Deutsches Jugendinstitut
Druckansicht
Zeitpunkt: 04.06.2023, 22:53 Uhr
  • Veröffentlichungen
Seitenmenü
 

Pressemitteilungen

22. März 2023

Frühe Bildung weiterentwickeln

Wie es um die Qualität der Kindertagesbetreuung in Deutschland steht – auch angesichts des Fachkräftemangels – und was andere Länder besser machen ist Thema der aktuellen Ausgabe des Forschungsmagazins DJI Impulse
02. März 2023

Angebote der Kindertagesbetreuung weiter ausbauen

KiBS-Studie des DJI beschreibt hohen Betreuungsbedarf sowie Differenz zwischen elterlichem Bedarf und tatsächlicher Nutzung eines Betreuungsplatzes
20. Dezember 2022

Qualität der Kindertagesbetreuung in Deutschland

Umfassende Auswertung der Surveys und amtlichen Daten zur „Entwicklung von Rahmenbedingungen in der Kindertagesbetreuung“ (ERiK) im Forschungsbericht II veröffentlicht
08. Dezember 2022

Aufwachsen von Jugendlichen mit Behinderung

Deutschlandweite Befragung von fast 2.700 Jugendlichen mit Behinderung zeigt Vielfalt ihrer Lebenswelten
08. November 2022

Die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stärken

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des DJI stellen bei der Jahrestagung am 8. und 9. November 2022 aktuelle Forschungsergebnisse und -projekte vor
10. August 2022

Der lange Weg aus der Pandemie

Die Folgen der Coronakrise belasten Jugendliche immer noch stark – neue Studienergebnisse des Deutschen Jugendinstituts im Forschungsmagazin DJI Impulse erschienen
23. Juni 2022

Bildungsbericht 2022: Fachkräftemangel drängendstes Problem der Frühen Bildung

Für den Bericht „Bildung in Deutschland 2022“ analysiert das DJI die Situation von Früher Bildung, Ganztagsbetreuung und non-formalen Lernwelten neben der Schule
06. April 2022

Ungleiche Elternschaft

Die wachsende soziale Kluft zwischen Familien ist Thema der aktuellen Ausgabe des Forschungsmagazins DJI Impulse
21. Dezember 2021

Wie Beratung für Stieffamilien gelingt

Aktuelle Publikation bietet Unterstützung bei der Beratung von Stieffamilien in Bayern und will für Anliegen und Herausforderungen von komplexen Familienkonstellationen sensibilisieren
03. Dezember 2021

Was das Erwachsenwerden Jugendlicher heute ausmacht

Publikation und begleitende Podcasts beschreiben Lebenslagen und Lebensführung junger Menschen jenseits pauschalisierender Jugendbilder
23. November 2021

Aufwachsen in Deutschland

Wissenschaftliche Jahrestagung: Etwa 450 Expertinnen und Experten aus Praxis, Politik und Wissenschaft diskutieren am 23. und 24. November 2021 online über Rahmenbedingungen des Aufwachsens in Deutschland
28. Oktober 2021

Familie, Kindheit, Jugend 2030

Die neue Sonderausgabe des Forschungsmagazins DJI Impulse wirft einen Blick in die Zukunft bis 2030 und geht der Frage nach, welche Unterstützung junge Menschen und ihre Familien benötigen
19. Oktober 2021

Ganztag für Grundschulkinder: Ausbaubedarf insbesondere in den westdeutschen Flächenländern

Erstmals liegen Vorausberechnungen für die einzelnen Bundesländer zur Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztag für Grundschulkinder vor. Insgesamt ist der zusätzliche Ausbaubedarf geringer als bislang angenommen
04. Oktober 2021

Prof. Dr. Sabine Walper startet als DJI-Direktorin

Prof. Dr. Sabine Walper ist seit dem 1. Oktober 2021 neue Direktorin und Vorstandsvorsitzende am Deutschen Jugendinstitut
10. August 2021

Studien zeigen bislang wenig beachtete Folgen der Pandemie für Jugendliche

DJI-Publikation schließt Forschungslücken und behandelt vernachlässigte Aspekte von Jugend und Jugendhilfe in Corona-Zeiten
21. Juli 2021

Ein Zuhause für alle Lebenslagen

Ergebnisse einer Studie der Hochschule Karlsruhe und des Deutschen Jugendinstituts zeigen Vorteile gemeinschaftlicher Wohnformen für Familien auf, beleuchten aber auch deren Schattenseiten  
08. Juli 2021

Der sozioökonomische Hintergrund von Kindern sowie Gruppentrennungen in Kitas wirken sich auf Infektionsgeschehen aus

Die Corona-KiTa-Studie bietet Anhaltspunkte für Empfehlungen: Beschäftigte in Kitas, die vorwiegend von Kindern mit sozioökonomisch benachteiligtem Hintergrund besucht werden, sollten vorrangig geimpft werden, Kita-Gruppen weiterhin möglichst getrennt werden  
14. Juni 2021

Kontakt von Eltern und pädagogischen Fachkräften in der Pandemie erschwert

Kooperation von Kitas und Kindertagespflege mit Eltern sowie die Medienausstattung der Kitas sind Themen des aktuellen Quartalsberichts der Corona-KiTa-Studie
09. Juni 2021

Wenn unterhaltspflichtige Elternteile nicht zahlen

Ergebnisse einer DJI-Studie informieren über die Gründe und zeigen, dass weitere Nachbesserungen beim staatlichen Unterhaltsvorschuss nötig sind    
17. Mai 2021

Zu jung für Politik? Von wegen!

Politische Bildung im Kindes- und Jugendalter ist Thema der aktuellen Ausgabe des Forschungsmagazins DJI Impulse

Seite 1 von 6.

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 6
  • >
URL: /veroeffentlichungen/pressemitteilungen.html?no_cache=1&cHash=27ab8736b108a9395fd1a656409139ae
© 2023 DJI