Publikationen
Schlüsselsituation Sprache
Jampert, Karin (2002): Schlüsselsituation Sprache. Bd.: Spracherwerb im Kindergarten unter besonderer Berücksichtigung des Spracherwerbs bei mehrsprachigen Kindern. Opladen: Verlag Leske und Budrich 3-8100-3273-5 DJI-Reihe (Kinder) | ![]() |
"Schlüsselsituation Sprache" stellt den Spracherwerb und das sich dabei verändernde Verhältnis von Kindern zum Medium Sprache als zentrale Faktoren im Erleben der Kinder und in ihrem Bezug auf die Umwelt dar. Die Motivation von Kindern zur Weiterentwicklung ihrer sprachlichen Fähigkeiten beruht auf der Hinwendung, die sie von ihren Bezugspersonen erfahren, sowie auf Anregungen und Herausforderungen ihres (sprachlichen) Umfelds. Insofern kommt dem Kindergarten dabei eine wichtige Funktion zu. Bewusste Überlegungen zu einer Sprachförderung erfolgen allerdings in vielen Einrichtungen erst dann, wenn Fachkräfte Sprachstörungen bei Kindern feststellen oder wenn Kinder mit einer nicht-deutschen Erstsprache den Kindergarten besuchen. Mit der Ableitung allgemeiner Bedeutungsaspekte von Sprache für Kinder und der Reflexion von Besonderheiten im Spracherwerbsprozess von mehrsprachigen Kindern liefert diese Arbeit Diskussionsstoff und Anregungen für eine bewusste, präventive sprachunterstützende Arbeit in Kinderbetreuungseinrichtungen. |