Publikationen

Forschungsperspektiven zu Mediennutzung, Medienbildung und Herausforderungen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland


Naab, Thorsten (2025):
Forschungsperspektiven zu Mediennutzung, Medienbildung und Herausforderungen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland.
MünchenDownload
Download

Der Forschungsüberblick fasst aktuelle Forschungsergebnisse zum Mediennutzungsverhalten, zu Medienbildung und Medienkompetenzförderung sowie zu Herausforderungen für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern in Deutschland zusammen. Während Kleinkinder bis fünf Jahre digitale Medien vor allem unter Aufsicht nutzen, sind Kinder ab dem Grundschulalter zunehmend unbegleitet in der Mediennutzung. Neben den Eltern spielen Schulen eine entscheidende Rolle in der Förderung einer reflektierten Mediennutzung. Ausgehend vom Gefahrenatlas der Bundesprüfstelle für Jugendgefährdende Schriften werden ausgewählte Herausforderungen wie Risiken mit Bezug zur Verwendung von (persönlichen) Daten, problematisches Nutzungsverhalten, problematische Inhalte sowie Interaktionsrisiken thematisiert.

The research overview summarizes current research findings on media usage behavior, media education and media literacy promotion as well as challenges for children, young people and their parents in Germany. While young children up to the age of five mainly use digital media under supervision, children from primary school age onwards are increasingly unaccompanied in their media use. In addition to parents, schools play a decisive role in promoting reflective media use. Based on the risk atlas of the Federal Review Board for Publications Harmful to Minors, selected challenges such as risks relating to the use of (personal) data, problematic usage behavior, problematic content and interaction risks are addressed.