Publikationen

Konzepte pädagogischer Demokratieförderung in Förderprogrammen der Bundesländer


Langner, Joachim (2023):
Konzepte pädagogischer Demokratieförderung in Förderprogrammen der Bundesländer.
Halle (Saale)Download hier bestellen
Download
„Demokratieförderung“ bezeichnet ein sich entwickelndes und neu konturierendes Handlungsfeld pädagogischer Arbeit. Der Begriff ist allerdings Gegenstand offener Klärungsprozesse, die mit definitorischen Schwierigkeiten und normativen sowie politischen Fallstricken verbunden sind. Der Bericht „Konzepte pädagogischer Demokratieförderung in Förderprogrammen der Bundesländer“ wirft einen empirischen Blick auf die Begriffsverwendung in Konzeptdokumenten entsprechender Landesprogramme und arbeitet heraus, welches konzeptionelle Verständnis von Demokratieförderung den Programmen zugrunde liegt. Im Ergebnis zeigen sich unterschiedliche Typen unterschiedlicher Ziel- und Umsetzungslogiken der Demokratieförderung, die zusammengenommen regional unterschiedliche Perspektiven der „Demokratieförderung“ in Deutschland sichtbar machen. Die Unschärfen des Begriffs reproduzieren sich dabei auch in den Landesprogrammen. Es ist der erste Forschungsbericht der neuen Publikationsreihe „Zur pädagogischen Praxis der Demokratieförderung und Extremismusprävention“: dar, die von der „Arbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention“ herausgegeben wird. In ihr finden sich Texte, die Überblicke, Einordnungen, weiterführenden Analysen und Vergleiche zur Praxis in den beiden Handlungsfeldern vermitteln sollen.