Publikationen

Gesundheit und soziale Lage von jungen Menschen in Europa

Hackauf, Horst/Winzen, Gerda (2004):

Gesundheit und soziale Lage von jungen Menschen in Europa.
Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
3-8100-3221-2

Cover
Dieser Band beschäftigt sich mit aktuellen Trends zur Gesundheit von jungen Menschen zwischen 15 und 25 Jahren in den 15 "alten" EU-Mitgliedsstaaten. Leitfrage des Buches ist, wie sich die Gesundheit und das Wohlbefinden junger Menschen vor den sozialen Bedingungen in der EU darstellen. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass die Gesundheit junger Menschen von den sozialen Bedingungen in der EU beeinflusst wird. Die verfügbaren Daten zeigen - zur schnellen Information vor allem anhand von Tabellen - deutliche Unterschiede innerhalb der EU, was den Gesundheitszustand junger Menschen sowie die Tendenzen ihrer gesundheitlichen Entwicklung betrifft. Mit wenigen Ausnahmen gilt für alle untersuchten Länder: Zunehmend wachsen mehr junge Europäer und Europäerinnen in >>ungünstigen<< Lebenslagen auf, d.h. viele junge Menschen sind von Armut, problematischen Familienverhältnissen, fehlender sozialer Unterstützung, mangelnden Bildungs- und Berufschancen betroffen und entwickeln gesundheitsriskante Verhaltensweisen (Rauchen, Alkoholkonsum, einseitige Ernähung u.a.). Diese Faktoren können die gesundheitliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen beeinträchtigen, ein gesundes Wachstum verhindern und die gesundheitliche Ungleichheit erhöhen. Parallel zur Entwicklung von präventiven und kompensatorischen Maßnahmen bezieht sich das Buch auf den Ausbau einer Gesundheitsberichterstattung, die weitere Erkenntnisse über den Zusammenhang von Gesundheit und sozialer Lage und damit eine verbesserte Planung ermöglicht.


[1][2]