Publikationen

Religion – eine Ressource in der Radikalisierungsprävention?

Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Langner, Joachim
Religion – eine Ressource in der Radikalisierungsprävention? 2020 [online unter: https://www.bpb.de/politik/extremismus/radikalisierungspraevention/316249/religion-eine-ressource-in-der-radikalisierungspraeventionReihe: Infodienst Radikalisierungsprävention
Das Deutsche Jugendinstitut (DJI) hat Modellprojekte zum Thema Radikalisierungsprävention im Rahmen von "Demokratie leben!" wissenschaftlich begleitet. Unter anderem zeigt sich, dass die Angebote Religion nutzen, um einen Zugang zu den Adressatinnen und Adressaten zu erschließen, um sich inhaltlich mit extremistischer Ideologie auseinanderzusetzen und um die Eigenposition der Teilnehmenden zu stärken. Joachim Langner vom DJI beschreibt die Forschungsergebnisse und skizziert, welche Herausforderungen sich aus dem Einsatz von Religion in der Präventionsarbeit ergeben.