Publikationen

Aufwachsen und Lernen in Japan

Elschenbroich, Donata/Schweitzer, Otto
Aufwachsen und Lernen in Japan. 3 Filme á 30 Minuten; Preis € 30,00.
Frankfurt/M: Deutsches Jugendinstitut Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft und der Japan Foundation, Tokyo 1995
Die Beunruhigung über das schlechte Abschneiden deutscher Schüler in der TIMS-Studie hat bisher vor allem den Ruf nach besserer Fachdidaktik und nach noch präziserer Leistungsmessung im internationalen Vergleich, vor allem mit japanischen Schülern, ausgelöst. Die Filme beobachten dagegen die Vorgeschichte ihrer Leistungen: die geduldige und systematische Grundlegung japanischer Lernkultur und den Aufbau von Kooperationsbereitschaft und aktiver Neugier bereits in Familie, Kindergarten und Grundschule. Die Beispiele lassen ahnen, warum Japan, trotz aller belastenden Erfahrungen von Jugendlichen in den späteren Schuljahren, das Land mit der weltweit höchsten Rate von Lernbegeisterten bis ins hohe Alter ist.
    Die Filme:
  • Professionelle Mütter - zuhause und in der Krippe
  • Handwerk des Lebens - Grundhaltungen im japanischen Kindergarten
  • Die Gruppe, das bessere Selbst - Arbeitsbündnisse in der Grundschule