Publikationen
Dialoge mit Kindern führen
Laier, Mechthild/Nunnenmacher, Sabine (2014):
Dialoge mit Kindern führen. Implementierung und formative Evaluation des Konzepts. Baden-Württemberg Stiftung (Hrsg.): Sag' mal was - Sprachliche Bildung für Kleinkinder. Sprachförderansätze: Erfahrungen und Reflexionen. Tübingen: Francke, S. 54-68
In der vorliegenden Publikation werden zwei Konzepte beschrieben, die vom Deutschen Jugendinstitut München und der Universität Koblenz-Landau im Auftrag der Baden-Württemberg Stiftung entwickelt und erprobt wurden. Zudem wird die Implementierung des Projekts Sprache macht stark! der Universität Mannheim beschrieben. Ziel dieser Sprachbildungs- und Qualifizierungskonzepte ist die Stärkung der Handlungskompetenz von pädagogischen Fachkräften im Bereich sprachlicher Bildung von Kindern unter drei Jahren. Die Projekte wurden formativ und von der Freien Universität Berlin/EduCert summativ evaluiert. Die Ergebnisse der Evaluation werden in der Publikation vorgestellt. Daraus werden Konsequenzen und Empfehlungen für Wissenschaft und Fachpolitik abgeleitet.
Dialoge mit Kindern führen. Implementierung und formative Evaluation des Konzepts. Baden-Württemberg Stiftung (Hrsg.): Sag' mal was - Sprachliche Bildung für Kleinkinder. Sprachförderansätze: Erfahrungen und Reflexionen. Tübingen: Francke, S. 54-68
In der vorliegenden Publikation werden zwei Konzepte beschrieben, die vom Deutschen Jugendinstitut München und der Universität Koblenz-Landau im Auftrag der Baden-Württemberg Stiftung entwickelt und erprobt wurden. Zudem wird die Implementierung des Projekts Sprache macht stark! der Universität Mannheim beschrieben. Ziel dieser Sprachbildungs- und Qualifizierungskonzepte ist die Stärkung der Handlungskompetenz von pädagogischen Fachkräften im Bereich sprachlicher Bildung von Kindern unter drei Jahren. Die Projekte wurden formativ und von der Freien Universität Berlin/EduCert summativ evaluiert. Die Ergebnisse der Evaluation werden in der Publikation vorgestellt. Daraus werden Konsequenzen und Empfehlungen für Wissenschaft und Fachpolitik abgeleitet.