Publikationen
Good Practice Guide (englisch + deutsch)
ICONET (Hrsg.) (2009): Good Practice Guide (englisch + deutsch). Deutsches Jugendinstitut Download[1] | |
Welchen Indikatoren sind geeignet einzuschätzen, ob eine Methode/ein Instrument erfolgreich ist? Anhand welcher wichtigen Punkte sind wir in der Lage, unsere Erfahrungen zu beschreiben, damit andere Interessierte daraus lernen können? Deshalb sollte das Good?Practice?Beispiel so strukturiert sein, dass es – selbstverständlich unter bestimmten Bedingungen und ähnlichen Rahmenbedingungen – auf andere Settings übertragbar ist. Oftmals ist die Beschreibung eines Hindernisses und wie mit dieser Störung umgegangen wurde für Außenstehende nachvollziehbarer und lehrreicher als die Darstellung der idealen Durchführung. Wir beschreiben daher unsere Erfahrungen mit Pannen, Unzulänglichkeiten als auch die positive Effekte, damit andere angeregt werden,ihre eigenen Erfahrungen zu sammeln. Der Schlüssel zu Good Practices liegt darin, ein alltägliches Problem und dessen Lösung zu veranschaulichen. |