Publikationen

Konsum und Umwelt im Jugendalter


Tully, Claus J./Krug, Wolfgang
In: Deutsches Jugendinstitut München (Hrsg.) (2009):
Konsum und Umwelt im Jugendalter. Eine Sekundäranalyse.
München Deutsches Jugendinstitut
Download[1] vergriffen
Download[2]
Das Konsumieren von Waren beinhaltet immer auch den Verbrauch von natürlichen Ressourcen. Das Projekt »Bildungsinstitutionen und Nachhaltiger Konsum« (BINK), in dem verschiedene Forschungs- und Praxispartner eingebunden sind, fragt danach, wie Jugendlichen ein möglichst nachhaltiger, also ressourcenschonender Konsum nahegebracht werden kann. Das Teilprojekt »Jugend, Konsum und Nachhaltigkeit« am Deutschen Jugendinstitut steuert hierzu – mit einem Blick auf das Konsumverhalten Jugendlicher – eine Bestandsaufnahme bei. Das Konsumverhalten wird nicht nur durch die finanzielle Situation der Heranwachsenden beeinflusst, sondern auch durch Familie, Freunde und Medien. Auch Wertorientierungen, die mitbestimmen, was Jugendlichen wichtig ist, wirken sich auf die Konsumgewohnheiten aus. Als Gegenstück zum Konsumverhalten betrachtet der vorliegende Band auch den Umweltbezug der Heranwachsenden und gibt einen Einblick, wie Jugendliche mit dem Zusammenhang von Umweltproblemen und Konsum umgehen.