DJI Materialien und Broschüren
Informationen zum Bezug von DJI-Materialien
DJI-Materialien sind kostenlos.
DJI-Materialien liegen meist nur in einer digitalen Version (Download) vor.
Einige DJI-Materialien liegen zusätzlich als Printversion vor. Diesen können Sie über den jeweiligen Bestelllink bestellen.
Broschüren 2019

Schelle, Regine/Eberlein, Noemi (2019):Methodische Herausforderungen bei der Bewertung der Kita-Qualität.
Ergebnisse einer qualitativen Studie.
München
ISBN: 978-3-86379-311-1
Download

Kraus, Elisabeth (2019):
Expertise zur Adoptionseignungsprüfung.
Ein internationaler Vergleich guter Praktiken zwischen den Niederlanden, Großbritannien und den USA.
München
ISBN: 978-3-86379-281-7
Download

Bränzel, Paul/Kappler, Selina/Bovenschen, Ina
In: (2019):
Stiefkindadoption im Inland - Einzelfalldarstellung aus Sicht der Fachkräfte.
München
ISBN: 978-3-86379-282-4
Download

Brodersen, Folke/Ebner, Sandra/Schütz, Sandra (2019):
„How to …?“ – Methodische Anregungen für quantitative Erhebungen mit Jugendlichen mit Behinderung. Erkenntnisse aus dem Projekt „Inklusive Methoden“.
München
ISBN: 978-3-86379-295-4
Download

ter Meulen, Gera (2019):
Adoption in the Netherlands. Preparation and post-care of adoptees, biological parents, adoption applicants and adoptive families in the Dutch adoption practice.
München
ISBN: 978-3-86379-298-5
Download

Alt, Christian/Gedon, Benjamin/Hubert, Sandra/Hüsken, Katrin/Lippert, Kerstin (2019):DJI-Kinderbetreuungsreport 2018. Inanspruchnahme und Bedarfe bei Kindern bis 14 Jahre aus Elternperspektive – ein Bundesländervergleich.
München
ISBN: 978-3-86379-293-0
Download

Peucker, Christian/Pluto, Liane/Santen, Eric van (2019):
Status Quo Jugendringe. Bundesweite empirische
Befunde zu Situation und Perspektiven.
München
ISBN: 978-3-86379-305-0
Download

Kalicki, Bernhard/Spiekermann, Nicole/Uihlein, Clarissa (2019):
Zukunft der sozialen Berufe - Fachspezialisierungen für Erzieherinnen. Ein Dossier auf der Grundlage von Ergebnisse der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte.
München
ISBN: 978-3-86379-306-7
Download

Michl, Stefan/Geier, Boris (2019):
Qualität in der Kindertageseinrichtung aus Eltern-
und Fachkräftesicht.
Ergebnisse einer multiperspektivischen Fragebogenstudie.
München
ISBN: 978-3-86379-310-4
Download

Gandlgruber, Monika (2019):
Feldphasen bei Institutionenbefragungen. Herausforderungen und Hinweise zu ihrer Vorbereitung und Durchführung - eine Arbeitshilfe.
München
ISBN: 978-3-86379-312-8
Download
Broschüren 2018

Schoyerer, Gabriel/Frank, Carola/Jooß-Weinbach, Margarete/Loick Molina, Steffen (2018):
Was passiert in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege? Phänomene professionellen Handelns in der Kindertagesbetreuung – Ergebnisse aus dem ethnografischen Forschungsprojekt „Profile der Kindertagesbetreuung (ProKi)“.
München
ISBN 978-3-86379-276-3
Download

Lechner, Claudia/Huber, Anna (2017):
Ankommen nach der Flucht. Die Sicht begleiteter und unbegleiteter junger Geflüchteter auf ihre Lebenslagen in Deutschland.
München
ISBN: 978-3-86379-273-2
Download

Beierle, Sarah/Hoch, Carolin (2017):
Straßenjugendliche in Deutschland.
Forschungsergebnisse und Empfehlungen.
München
ISBN: 978-3-86379-274-9
Download

Bovenschen, Ina/Hornfeck, Fabienne/Zimmermann, Janin/Zwönitzer, Annabel/Kindler, Heinz (2018):
Gelingende und nicht gelingende Adoptionen.
Eine Zusammenfassung internationaler Forschungsbefunde.
München
ISBN: 978-3-87966-275-6
Download

Urlen, Marc (2018):
Handlungsorientierte Medienpädagogik im digitalen Raum.
Ansätze zur Vermittlung von Medienkompetenzen und zur Beurteilung von Kindersoftware.
München
ISBN: 978-3-86379-278-7
Download

Urlen, Marc (2018):
Die Bewertungskriterien der Datenbank
„Apps für Kinder“.
München
ISBN: 978-3-86397-277-0
Download

Seilbeck, Carolin/Langmeyer-Tornier, Alexandra (2018):
Ergebnisse der Studie "Generationenübergreifende Zeitverwendung: Großeltern, Eltern, Enkel".
München
ISBN: 978-3-86379-296-1
Download

Gerleigner, Susanne/Zerle-Elsäßer, Claudia (2016):
Vorstudie zum Thema
"Familienleben im Digital-Zeitalter".
ISBN: 978-3-86379-279-4
Download

Kraus, Elisabeth (2019):
Expertise zur Adoptionseignungsprüfung.
Ein internationaler Vergleich guter Praktiken zwischen den Niederlanden, Großbritannien und den USA.
München
ISBN: 978-3-86379-281-7
Download

Expertise- und Forschungszentrum Adoption (Hrsg.)
Studienbefunde Kompakt - Teilbericht Einzelfallstudien.
München
ISBN: 978-3-86379-282-4
Download

Krell, Claudia
Queere Freizeit. Inklusions- und Exklusionserfahrungen
von LSBT*Q Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Sport
und Freizeit.
ISBN: 978-3-86379-294-7
Download

Japel, Christa/Friendly, Martha (2018):
Inequalities in Access to Early Childhood Education and Care
in Canada. The Equal Access Study.
München
ISBN: 978-3-86379-291-6
Download

Garvis, Susanne/Lunneblad, Johannes (2018):
Inequalities in Access to Early Childhood Education and
Care in Sweden.
The Equal Access Study.
München
ISBN: 978-3-86379-292-3
Download

Erhard, Katharina/Scholz, Antonia/Harring, Dana (2018):
Equal Access Study. Konzeptioneller Rahmen und
Forschungsdesign.
München
ISBN: 978-3-86379-299-2
Download

Erhard, Katharina/Scholz, Antonia/Harring, Dana (2018):
The Equal Access Study.
Conceptual Framework and Study Design.
München
ISBN: 978-3-86379-300-5
Download


Alt, Christian/Gedon, Benjamin/Hubert, Sandra/Hüsken, Katrin/Lippert, Kerstin (2019):
DJI-Kinderbetreuungsreport 2018. Inanspruchnahme und Bedarfe bei Kindern bis 14 Jahre aus Elternperspektive – ein Bundesländervergleich.
München
ISBN: 978-3-86379-293-0
Download

Reißig, Birgit/Tillmann, Frank/Steiner, Christine/Recksiedler, Claudia (2018):
Was kommt nach der Schule? Wie sich Jugendliche mit Hauptschulbildung auf den Übergang in die Ausbildung
vorbereiten.
München
ISBN: 978-3-86379-290-9
Download
Broschüren 2017

Klinkhammer, Nicole/Schäfer, Britta/Harring, Dana/Gwinner, Anne (Hrsg.) (2017):
Monitoring Quality in Early Childhood Education and Care. Approaches and experiences from selected countries.
München
ISBN: 978-3-86379-251-0
Download

Greuel, Frank/Langner, Joachim/Leistner, Alexander/Roscher, Tobias/Schau, Katja/Steil, Armin/Zimmermann, Eva/Bischoff, Ursula (2016): Zweiter Bericht: Modellprojekte. Programmevaluation „Demokratie leben!“. Wissenschaftliche Begleitung der Modellprojekte zu GMF, Demokratiestärkung und Radikalisierungsprävention. Zwischenbericht für den Zeitraum 01.01.2016 bis 31.12.2016. Halle (Saale)
ISBN: 978-3-86379-252-7
Download

Hofherr, Stefan (2017):
Wissen von Schülerinnen und Schülern über sexuelle Gewalt in pädagogischen Kontexten.
Kurzbericht über zentrale Ergebnisse.
München
ISBN: 978-3-86397-253-4
Download

Derr, Regine/Hartl, Johann/Mosser, Peter/Eppinger, Sabeth/Kindler, Heinz/Muther, Alisa (2017):
Kultur des Hinhörens. Sprechen über sexuelle Gewalt, Organisationsklima und Prävention in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe. Zentrale Ergebnisse.
München
ISBN: 978-3-86379-255-8
Download

Bovenschen, Ina/Bränzel, Paul/Heene, Sabine/Hornfeck, Fabienne/Kappler, Selina/Kindler, Heinz/Ruhfaß, Maria (2017):
Empfehlungen des Expertise- und Forschungszentrums Adoption zur Weiterentwicklung des deutschen Adoptionswesens und zu Reformen des deutschen Adoptionsrechts.
München
ISBN: 978-3-86379-257-2
Download

Lange, Jens/Hüsken, Katrin/Alt, Christian (2017):
Kinderbetreuung im Grundschulalter.
Angebotsstrukturen und Betreuungswünsche.
München
ISBN: 978-3-86379-258-9
Download

Gaugel, Julia (2017):
Recht auf einen Betreuungsplatz: Gleicher Zugang für alle?
Norwegen, Deutschland und Frankreich im Vergleich.
München
ISBN: 978-3-86379-241-1
Download

Urlen, Marc (2017):
DJI Projekt "Apps für Kinder": Trendanalyse 1
Aktuelle Angebote, prägende Genres.
München
ISBN: 978-3-86379-201-5
Download

Reinhardt, Jörg (2017):
Rechtliche Grundlagen des Adoptionswesens in Deutschland im internationalen Vergleich.
München
ISBN: 978-3-86379-233-6
Download

Helms, Tobias/Botthof, Andreas (2017):
Besuchskontakte nach Adoption und Formen schwacher Adoption. Rechtsvergleichende Studie unter Einbeziehung des schweizerischen, französischen, italienischen, spanischen, griechischen, englischen und US-amerikanischen Rechts.
München
ISBN: 978-86379-235-0
Download

Wapler, Friederike/Frey, Wibke (2017):
Die Ersetzung der Einwilligung in die Adoption.
Rechtslage und Reformbedarf.
München
ISBN: 978-3-86379-236-7
Download

Neil, Elsbeth (2017):
Helping birth parents in adoption.
A literature review of birth parent support services, including supporting post adoption contact.
München
ISBN: 978-3-86379-237-4
Download

Selwyn, Julie (2017):
Post-adoption support and interventions for adoptive families:
Best practice approaches.
München
ISBN: 978-3-86379-234-3
Download

Bovenschen, Ina/Bränzel, Paul/Dietzsch, Fabienne/Zimmermann, Janin/Zwönitzer, Annabel (2017):
Adoptionen in Deutschland (Kurzfassung). Bestandsaufnahme des Expertise- und Forschungszentrums Adoption.
München
ISBN: 978-3-86379-239-8
Download

Bovenschen, Ina/Bränzel, Paul/Dietzsch, Fabienne/Zimmermann, Janin/Zwönitzer, Annabel (2017):
Adoptionen in Deutschland. Bestandsaufnahme des Expertise- und Forschungszentrums Adoption.
München
ISBN: 978-3-86379-240-4
Download

Hoch, Carolin (2017):
Straßenjugendliche in Deutschland - eine Erhebung zum Ausmaß des Phänomens. Endbericht - zentrale Ergebnisse der 2. Projektphase.
Halle
ISBN: 978-3-86379-242-8
Download

Beierle, Sarah (2017):
Praxisbericht zur Projektarbeit mit Straßenjugendlichen. Erkenntnisse aus den Modellprojekten des Innovationsfonds (des Kinder und Jugendplans) im Bereich Jugendsozialarbeit (2014 - 2016).
Halle/Saale
ISBN: 978-3-86379-246-6
Download

Urlen, Marc (2017):
DJI Projekt "Apps für Kinder": Trendanalyse Nr. 2. Spiele für zwischendurch: Casual Games und Free-to-play-Angebote.
München
ISBN: 978-3-86379-256-5
Download

Greuel, Frank/Langner, Joachim/Leistner, Alexander/Roscher, Tobias/Schau, Katja/Steil, Armin/Zimmermann, Eva/Bischoff, Ursula (2015): Erster Bericht: Modellprojekte. Programmevaluation „Demokratie leben!“. Wissenschaftliche Begleitung der Modellprojekte zu GMF, Demokratiestärkung und Radikalisierungsprävention. Zwischenbericht für den Zeitraum 01.01.2015 bis 31.12.2015. Halle (Saale)
ISBN: 978-3-86379-248-0
Download

Heinze, Franziska/König, Frank/Rehse, Aline/Reiter, Stefanie/Roscher, Tobias (2016):
Zweiter Bericht: Strukturentwicklung bundeszentraler Träger. Programmevaluation "Demokratie leben!" Zwischenbericht für den Zeitraum 01.01.2016 bis 31.12.2016.
Halle (Saale)
ISBN: 978-3-86379-249-7
Download

Bischoff, Ursula/König, Frank/Langner, Carsta/Menge, Claudia/Rehse, Aline/Reiter, Stefanie (2016):
Zweiter Bericht: Landes-Demokratiezentren. Programmevaluation "Demokratie leben!" Zwischenbericht für den Zeitraum 01.01.2016 bis 31.12.2016.
Halle (Saale)
ISBN: 978-3-86379-250-3
Download

Alt, Christian/Gesell, Daniela/Hubert, Sandra/Hüsken, Katrin/Kuhnke, Ralf/Lippert, Kerstin (2017):
DJI-Kinderbetreuungsreport 2017. Inanspruchnahme und Bedarfe aus Elternperspektive im Bundesländervergleich.
München
ISBN: 978-3-86379-259-6
Download

Bovenschen, Ina/Bränzel, Paul/Erzberger, Christian/Heene, Sabine/Hornfeck, Fabienne/Kappler, Selina/Kindler, Heinz/Ruhfaß, Maria (2017):
Studienbefunde kompakt. Ergebnisse der empirischen Befragung des Expertise- und Forschungszentrums Adoption.
München
ISBN: 978-3-86379-280-8
Download

Mairhofer, Andreas (2017):
Angebote und Strukturen der Jugendberufshilfe.
Eine Forschungsübersicht.
München
ISBN: 978-3-86379-262-6
Download

Durand, Judith (2017):
Bildung für nachhaltige Entwicklung in der frühkindlichen Bildung.
Eine narrative Bestandsaufnahme.
München
ISBN: 978-3-86379-261-9
Download

Zankl, Philipp (2017):
Die Strukturen der Schulsozialarbeit in Deutschland. Forschungsstand und Entwicklungstendenzen.
München
ISBN: 978-3-86379-264-0
Download

Glaser, Michaela/Greuel, Frank/Herding,
Maruta/Hohnstein, Sally/Langner, Joachim (2017):
Young and radical.
Political Violence during Adolescence.
München

Hüsken, Katrin/Alt, Christian (2017):
Betreuungssituation und Elternbedarfe bei Grundschulkindern. Befunde der DJI-Kinderbetreuungsstudie 2016.
München

Bischoff, Ursula/König, Frank/Langner, Carsta (2017):
Dritter Bericht: Landes-Demokratiezentren.
Programmevaluation "Demokratie leben!".
Halle (Saale)
ISBN: 978-3-86379-272-5
Download

Heinze, Franziska/König, Frank/Rehse, Aline/Schroeter, Ellen (2017):
Dritter Bericht: Strukturentwicklung bundeszentraler Träger. Programmevaluation "Demokratie leben!".
Halle (Saale)
ISBN: 978-3-86379-271-8
Download
Broschüren 2016

Meysen, Thomas/Beckmann, Janna/González Méndez de Vigo, Nerea (2016):
Flüchtlingskinder und ihre Förderung in Tageseinrichtungen und Kindertagespflege. Rechtsexpertise im Auftrag des Deutschen Jugendinstituts.
München
ISBN: 978-3-86379-184-1
Download

Pluto, Liane/Santen, Eric van/Peucker, Christian (2016):
Das Bundeskinderschutzgesetz in der Kinder- und Jugendhilfe. Empirische Befunde zum Stand der Umsetzung auf kommunaler Ebene.
München
ISBN: 978-3-86379-185-8
Download

Schürmann-Ebenfeld, Silvia (2016):
Wirkungen des Bundeskinderschutzgesetzes - wissenschaftliche Grundlagen. Ergebnisbericht zu Erhebungen bei Berufsbetreuerinnen und -betreuern.
München
ISBN: 978-3-86379-227-5
Download

Braun, Frank/Lex, Tilly (2016):
Zur beruflichen Qualifizierung von jungen Flüchtlingen.
Ein Überblick.
München
ISBN: 978-3-86379-225-1
Download

Grobbin, Alexander (2016):
Digitale Medien: Beratungs-, Handlungs- und Regulierungsbedarf aus Elternperspektive.
München
ISBN: 978-3-86379-224-4
Download

Hofmann-Lun, Irene (2016):
Schülerinnen und Schüler in inklusiven Ganztagsschulen Irene Hofmann- Ergebnisbericht.
München
ISBN: 978-3-86379-187-2
Download

Seckinger, Mike/Pluto, Liane/Peucker, Christian/Santen, Eric van (2016):
Ergebnisse der Erhebung bei Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Kurzzusammenfassung.
München
ISBN: 978-3-86379-188-9
Download

Beierle, Sarah/Tillmann, Frank/Reißig, Birgit (2016):
Jugend im Blick - Regionale Bewältigung demografischer Entwicklungen. Projektergebnisse und Handlungsempfehlungen.
Halle/Saale
ISBN: 978-3-86379-186-5
Download

Bischoff, Ursula/Greuel, Frank/Johansson, Susanne/König, Frank/Reiter, Stefanie/Zimmermann, Eva (2015):
Nachhaltige Impulse für eine wirksame Interventions- und Präventionsarbeit. Ergebnisse der Programmevaluation des Bundesprogramms "TOLERANZ FÖRDERN - KOMPETENZ STÄRKEN", Abschlussbericht 2015.
Halle (Saale)
ISBN: 978-3-86379-195-7
Download
Elisabeth Graf-Frank
Die Betreuung behinderter Kinder in Hamburg
Regionaler Schwerpunkt: Mümmelmannsberg
München: Verlag Deutsches Jugendinstitut 1984
130 Seiten; ISBN: 3-87966-172-3
Reihe: DJI Materialien zur Integration behinderter Kinder
Manfred Hermanns, Barbara Hille
Familienleitbilder im Wandel
Normative Vorgaben und Selbstkonzepte von Eltern und Jugendlichen
München: Verlag Deutsches Jugendinstitut
237 Seiten; ISBN: 3-87966-273-8
Reihe: Materialien zum 7. Jugendbericht, Band 3
Download
Irene Herzberg
Kinder-Computer-Telespiele
Eine Literaturanalyse
München: Verlags Deutsches Jugendinstitut 1987
74 Seiten; ISBN: 3-87966-279-7
Reihe: DJI Dokumentationen
Download
Hans-Dieter Heun
Pflegekinder im Heim
Eine Untersuchung über Anzahl, Ursachen und Auswirkungen abgebrochener Pflegeverhältnisse von Minderjährigen in hessischen Kinder- und Jugendheimen
München: Verlag Deutsches Jugendinstitut 1984
273 Seiten; ISBN: 3-87966-211-8
Reihe: DJI Materialien
Download
Ernst-H. Hoff (Hrsg.)
Die doppelte Sozialisation Erwachsener
Zum Verhältnis von beruflichem und privatem Lebensstrang
München: Verlag Deutsches Jugendinstitut 1990
219 Seiten; ISBN: 3-87966-315-7
Reihe: DJI Materialien
Hans Hoffmeister, Burckhard Junge, Bruno Salzmann, Werner Schramm,
Karl Schwarz
Lebensbedingungen alter Menschen
München: Verlag Deutsches Jugendinstitut 1987
317 Seiten; ISBN: 3-87966-266-5
Reihe: Materialien zum 4. Familienbericht, Band 1
Download
Alfred Hössl
Integration behinderter Kinder in Schweden
München: Verlag Deutsches Jugendinstitut 1982
90 Seiten; ISBN: 3-87966-165-0
Reihe: DJI Materialien zur Integration behinderter Kinder
Alfred Hössl, Doris Kellermann, Jens Lipski, Susanne Pelzer
Kevin lieber im Hort oder zu Hause?
Eine Studie zur Nachmittagsbetreuung von Schulkindern
München: Verlag Deutsches Jugendinstitut 1999
159 Seiten, ISBN: 3-87966-388-2
Sibylle Hübner-Funk
Strategien der Lehrstellensuche
Berufsfindungsprozesse von Jugendlichen im internationalen Vergleich
München: Verlag Deutsches Jugendinstitut 1988
549 Seiten; ISBN: 3-87966-292-4
Reihe: DJI Forschungsbericht
Download
Monika Jaeckel, Hildegard Schooß, Hannelore Weskamp (Hrsg.)
Mütter im Zentrum. Mütterzentrum
Bilanz einer Selbsthilfebewegung
München: Verlag Deutsches Jugendinstitut 1997
Aktualisierte und erweiterte Neuauflage
298 Seiten; ISBN: 3-87966-376-9
Download
Monika Jaeckel, Greta Tüllmann u.a.
Mütter im Zentrum. Mütterzentrum
Wo Frauen mit ihren Kindern leben
München: Verlag Deutsches Jugendinstitut 1988
286 Seiten; ISBN: 3-87966-301-7
Reihe: DJI Materialien
Download
Wolfgang Jantzen
Sozialgeschichte des Behindertenbetreuungswesens
München: Verlag Deutsches Jugendinstitut 1982
260 Seiten; ISBN: 3-87966-169-3
Reihe: DJI Materialien zur Integration behinderter Kinder
Download
Georg Kärtner, Hans Rudolf Leu, Eva-Maria Otto, Peter Wahler (Hrsg.)
Ausbildung und Arbeitsplatzrisiko Jugendlicher
Workshop-Bericht aus der empirischen Forschung zur beruflichen Sozialisation
München: Verlag Deutsches Jugendinstitut 1983
250 Seiten; ISBN: 3-87966-175-8
Download
Adrian Kniel, Christiane Kniel
Behinderte Kinder und Kindergartenwahl
Eine Untersuchung zu Entscheidungsgründen von Eltern
München: Verlag Deutsches Jugendinstitut 1986
207 Seiten; ISBN: 3-87966-250-9
Reihe: DJI Materialien zur Integration behinderter Kinder
Marianne Kokigei, Roger Prott
...und alles unseretwegen!
Zur Weiterentwicklung der pädagogischen Konzeption von
Krippenbetreuung in Berlin (West)
München: Verlag Deutsches Jugendinstitut 1985
75 Seiten; ISBN: 3-87966-245-2
Reihe: DJI Materialien
Kreisjugendring München-Stadt (Hrsg.)
Mündig per Datenbank?
Informationen und Beratung im Rahmen der Jugendarbeit
München: Verlag Deutsches Jugendinstitut 1988
160 Seiten; ISBN: 3-87966-309-2
Reihe: DJI Materialien
Download
Winfried Krüger, Hans Lösch, Hans Stützle, Cornelia Trepplin
Armutsrisiko von Familien
Einkommensverhältnisse, Wohnungsmarkt und öffentliche Hilfe
München: Verlag Deutsches Jugendinstitut 1987
224 Seiten; ISBN: 3-87966-272-X
Reihe: Materialien zum 7. Jugendbericht, Band 2
Download
Helga Krüger, Ursula Rabe-Kleberg, Dietrich von Derschau (Hrsg.)
Qualifikationen für Erzieherarbeit Bd. 1
Anforderungen, Veränderungen und Kritik
München: Verlag Deutsches Jugendinstitut 1981
358 Seiten; ISBN: 3-87966-220-7
Reihe: DJI Materialien
Jürgen Kühl
Medizinische Aspekte der gemeinsamen Erziehung behinderter und nichtbehinderter Kinder
München: Verlag Deutsches Jugendinstitut 1983
56 Seiten; ISBN: 3-87966-168-5
Reihe: DJI Materialien zur Integration behinderter Kinder
Lothar Lappe (Hrsg.)
Fehlstart in den Beruf?
Jugendliche mit Schwierigkeiten beim Einstieg ins Arbeitsleben
München: Verlag Deutsches Jugendinstitut 2003
154 Seiten; ISBN: 3-87966-386-6
Lothar Lappe, Claus J. Tully, Peter Wahler
Das Umweltbewußtsein von Jugendlichen
Eine qualitative Befragung Auszubildender
München: Verlag Deutsches Jugendinstitut 2000
232 Seiten; ISBN: 3-87966-396-3
Download
Hans Rudolf Leu
Wie Kinder mit Computern umgehen
Studie zur Entzauberung einer neuen Technologie in der Familie
München: Verlag Deutsches Jugendinstitut 1998
212 Seiten; ISBN: 3-87966-341-6
Tilly Lex
Berufswege Jugendlicher zwischen Integration und Ausgrenzung
München: Verlag Deutsches Jugendinstitut 1997
356 Seiten; ISBN: 3-87966-373-4
Reihe: Arbeitsweltbezogene Jugendsozialarbeit, Band 3
Rudolf A. M. Mayer
Medienumwelt im Wandel
Aspekte sozialer und individueller Auswirkungen der alten und neuen Medien
München: Verlag Deutsches Jugendinstitut 1984
141 Seiten; ISBN: 3-87966-221-5
Reihe: DJI Forschungsbericht
Download
Lore Miedaner
Gemeinsame Erziehung behinderter und nichtbehinderter Kinder
Materialien zur pädagogischen Arbeit im Kindergarten
München: Verlag Deutsches Jugendinstitut 1986
3. Auflage 1997, 353 Seiten; ISBN: 3-87966-251-7
Reihe: DJI Materialien zur Integration behinderter Kinder
Alice Münscher u.a.
Beratungsansätze in der Ausländerfrauenarbeit
Bericht über eine Arbeitstagung mit siebzehn Projektbeispielen
München: Verlag Deutsches Jugendinstitut 1985
254 Seiten; ISBN: 3-87966-243-6
Reihe: DJI Materialien zur Ausländerarbeit
Download
Bernhard Nauck
Erwerbstätigkeit und Familienstruktur
Eine empirische Analyse des Einflusses außerfamiliärer Ressourcen auf die Familien und die Belastung von Vätern und Müttern
München: Verlag Deutsches Jugendinstitut 1987
228 Seiten; ISBN: 3-87966-264-9
Reihe: DJI Forschungsbericht
Download
Gabriele Papenbreer, Sabine Sardei-Biermann, Gebhard Stein
Verselbständigung Jugendlicher
Probleme der Berufseinmündung im Kontext unterschiedlicher Lebenslagen
München: Verlag Deutsches Jugendinstitut 1987
263 Seiten; ISBN: 3-87966-275-4
Reihe: Materialien zum 7. Jugendbericht, Band 5
Download
Haymo Pelz-Schreyögg
Gewalt in Familien
Eine Literaturübersicht
München: Verlag Deutsches Jugendinstitut 1985
626 Seiten; ISBN: 3-87966-240-1
Reihe: DJI Materialien
Download
Hanna Permien, Gabriela Zink
Endstation Straße?
Straßenkarrieren aus der Sicht von Jugendlichen
München: Verlag Deutsches Jugendinstitut 1998
396 Seiten; ISBN: 3-87966-379-3
Download
Marion Pilnei
Kommunale Berufsbildungspolitik
Maßnahmen der Kommunen gegen Jugendarbeitslosigkeit als Reform von unten
München: Verlag Deutsches Jugendinstitut 1990
252 Seiten; ISBN:3-87966-322-X
Download
Liane Pluto, Nicola Gragert, Eric van Santen, Mike Seckinger
Kinder- und Jugendhilfe im Wandel
Eine empirische Strukturanalyse
München: DJI Verlag 2007
680 Seiten; ISBN: 978-3-87966-416-0
Download
Ursula Polzer-Eberhard
Politische Kultur und Veränderungspotentiale im
Lebenszusammenhang von Gewerkschafterinnen
Teil 1: Forschungsbericht
München: Verlag Deutsches Jugendinstitut 1985
ISBN: 3-87966-241-X; Reihe: DJI Forschungsbericht
Download
Projektgruppe Ganztagseinrichtungen
Leben und Lernen in Kindertagesstätten
Bericht über ein kooperatives Projekt des Deutschen Jugendinstituts und der Arbeiterwohlfahrt
München: Verlag Deutsches Jugendinstitut 1984
338 Seiten; ISBN: 3 87966 229-0
Reihe: DJI Materialien
Projekt Jugend und Arbeit (Hrsg.)
jugendliche beim Einstieg in das Arbeitsleben
Regionale Chancenstrukturen und individuelle Strategien
München: Verlag Deutsches Jugendinstitut 1990
228 Seiten; ISBN: 3-87966-321-1
Download
Erich Raab
Jugend sucht Arbeit
Eine Längsschnittstudie zum Berufseinstieg Jugendlicher
München: Verlag Deutsches Jugendinstitut 1996
228 Seiten; ISBN: 3-87966-367-X
Download
Hermann Rademacker (Hrsg.)
Hilfen zur beruflichen Integration
Beispiele und Empfehlungen zur Gestaltung kommunaler Berufsbildungspolitik
München: Verlag Deutsches Jugendinstitut 1999
156 Seiten; ISBN: 3-87966-385-8
Download
Hedwig Rudolph, Christine Mayer, Helga Ostendorf, Ursula Rabe-Kleberg (Hrsg.)
Berufsverläufe von Frauen
Lebensentwürfe im Umbruch
München: Verlag Deutsches Jugendinstitut 1986
295 Seiten; ISBN: 3-87966-253-3
Reihe: DJI Materialien
Sachverständigenkommission 8. Jugendbericht (Hrsg.)
Lebensverhältnisse Jugendlicher
Zur Pluralisierung und Individualisierung der Jugendphase
München: Verlag Deutsches Jugendinstitut 1990
496 Seiten; ISBN: 3-87966-332-7
Reihe: Materialien zum 8. Jugendbericht, Band 2
Download
Sachverständigenkommission 8. Jugendbericht (Hrsg.)
Datenhandbuch
Zur Situation von Familien, Kindern und Jugendlichen in der Bundesrepublik Deutschland
München: Verlag Deutsches Jugendinstitut 1990
130 Seiten; ISBN: 3-87966-334-3; Reihe: Materialien zum 8. Jugendbericht, Band 4
Download
Sachverständigenkommission 10. Kinder- und Jugendbericht (Hrsg.)
Kindliche Entwicklungspotentiale
Normalität, Abweichung und ihre Ursachen
München: Verlag Deutsches Jugendinstitut 1999
360 Seiten; ISBN: 3-87966-391-2
Reihe: Materialien zum 10. Kinder- und Jugendbericht, Band 1
Download
Sachverständigenkommission 10. Kinder- und Jugendbericht (Hrsg.),
Barbara Dietz, Renate Holzapfel
Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund
Kinder in Aussiedlerfamilien und Asylbewerberfamilien - alleinstehende Kinderflüchtlinge
München: Verlag Deutsches Jugendinstitut 1999, 233 Seiten; ISBN: 3-87966-392-0
Reihe: Materialien zum 10. Kinder- und Jugendbericht, Band 2
Sachverständigenkommission 10. Kinder- und Jugendbericht (Hrsg.)
Kulturelle und politische Partizipation von Kindern
Interessenvertretung und Kulturarbeit für und durch Kinder
München: Verlag Deutsches Jugendinstitut 1999
372 Seiten; ISBN: 3-87966-393-9
Reihe: Materialien zum 10. Kinder- und Jugendbericht, Band 3
Sachverständigenkommission 10. Kinder- und Jugendbericht (Hrsg.)
Integration von Kindern mit Behinderungen
Seelische, geistige und körperliche Behinderungen
München: Verlag Deutsches Jugendinstitut 1999
162 Seiten; ISBN: 3-87966-394-7
Reihe: Materialien zum 10. Kinder- und Jugendbericht, Band 4
Sachverständigenkommission 10. Kinder- und Jugendbericht (Hrsg.)
Georg Weigel, Michael Winkler u.a.
Kinder- und Jugendhilfe
Kinder in Maßnahmen - verbandliche Stellungnahmen
München: Verlag Deutsches Jugendinstitut 1999
381 Seiten; ISBN: 3-87966-395-5
Reihe: Materialien zum 10. Kinder- und Jugendbericht, Band 5
Sachverständigenkommission 11. Kinder- und Jugendbericht (Hrsg.)
Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe
Eine Bestandsaufnahme
München: Verlag Deutsches Jugendinstitut 2002
322 Seiten; ISBN: 3-87966-421-8
Reihe: Materialien zum 11. Kinder- und Jugendbericht, Band 1
Sachverständigenkommission 11. Kinder- und Jugendbericht (Hrsg.)
Kinder- und Jugendhilfe im Reformprozess
München: Verlag Deutsches Jugendinstitut 2003
312 Seiten; ISBN: 3-87966-422-6
Reihe: Materialien zum 11. Kinder- und Jugendbericht, Band 2
Download
Sachverständigenkommission 11. Kinder- und Jugendbericht (Hrsg.)
Mädchen- und Jungenarbeit - Eine uneingelöste fachliche Herausforderung
Der 6. Jugendbericht und zehn Jahre Paragraph 9.3 im Kinder- und Jugendhilfegesetz
München: Verlag Deutsches Jugendinstitut 2002
339 Seiten; ISBN: 3-87966-423-4
Reihe: Materialien zum 11. Kinder- und Jugendbericht, Band 3
Sachverständigenkommission 11. Kinder- und Jugendbericht (Hrsg.)
Horst Hackauf, Brigitte Seifert, Iris Beck, Wolfgang Jantzen, Peter Mrozynski
Gesundheit und Behinderung im Leben von Kindern und Jugendlichen
München: Verlag Deutsches Jugendinstitut 2002
562 Seiten; ISBN: 3-87966-424-2
Reihe: Materialien zum 11. Kinder- und Jugendbericht, Band 4
Sachverständigenkommission 11. Kinder- und Jugendbericht (Hrsg.)
Migration und die europäische Integration
Herausforderungen für die Kinder- und Jugendhilfe
München: Verlag Deutsches Jugendinstitut 2002
184 Seiten; ISBN: 3-87966-425-0
Reihe: Materialien zum 11. Kinder- und Jugendbericht, Band 5
Sachverständigenkommission 12. Kinder- und Jugendbericht
Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern unter sechs Jahren
München: Verlag Deutsches Jugendinstitut 2005
276 Seiten; ISBN: 3-87966-441-2
Reihe: Materialien zum 12. Kinder- und Jugendbericht, Band 1
Download
Sachverständigenkommission 12. Kinder- und Jugendbericht
Entwicklungspotenziale institutioneller Angebote im Elementarbereich
München: Verlag Deutsches Jugendinstitut 2005
276 Seiten; ISBN: 3-87966-442-0
Reihe: Materialien zum 12. Kinder- und Jugendbericht, Band 2
Download
Bruno Salzmann, Petra Beckmann, Gerhard Engelbrecht, Barbara Meifort u.a.
Demographie und familiale Aspekte von Arbeitsmarkt und Wohnungsbau
München: Verlag Deutsches Jugendinstitut 1994
264 Seiten; ISBN: 3-87966-361-0
Reihe: Materialien zum 5. Familienbericht, Band 1
Download
Ekkehard Sander
Common Culture und neues Generationenverhältnis
Die Medienerfahrungen jüngerer Jugendlicher und ihrer Eltern im empirischen Vergleich
München: Verlag Deutsches Jugendinstitut 2001
296 Seiten; ISBN: 3-87966-401-3
Reihe: Medienerfahrungen von Jugendlichen, Band 3
Download
Eric van Santen, Jasmin Mamier, Liane Pluto, Mike Seckinger, Gabriele Zink
Kinder- und Jugendhilfe in Bewegung - Aktion oder Reaktion?
Eine empirische Analyse
München: Verlag Deutsches Jugendinstitut 2003
512 Seiten; ISBN: 3-87966-406-4
Download
Sabine Sardei-Biermann
Jugendliche zwischen Schule und Arbeitswelt
Zur Bedeutung der Schule für den Übergang in den Beruf
München: Verlag Deutsches Jugendinstitut 1984
318 Seiten; ISBN: 3-87966-219-3; Reihe: DJI Forschungsbericht
Download
Jürgen Sass, Monika Jaeckel (Hrsg.)
Leben mit Kindern in einer veränderten Welt
Einstellungen und Lebensplanung von Eltern im Ost-West-Vergleich
München: Verlag Deutsches Jugendinsitut 1996
303 Seiten; ISBN: 3-87966-368-8
Reihe: Internationale Texte, Band 5
Download
Mike Seckinger, Nicole Weigel, Eric van Santen, Andreas Markert
Situation und Perspektiven der Jugendhilfe
Eine empirische Zwischenbilanz
München: Verlag Deutsches Jugendinstitut 1998
ISBN: 3-87966-378-5
Nikolai Slepzow, Lidija Rewenko
Die Perestroika-Generation
Jugendliche in Rußland
München: DJI Verlag Deutsches Jugendinstitut 1993
158 Seiten; ISBN: 3-87966-345-9
Reihe: Internationale Texte, Band 3
Gerhold Strack
Das Jugendhaus im Leben seiner Besucher
Eine Analyse der Lebenswelt von Arbeiterjugendlichen
München: Verlag Deutsches Jugendinstitut
272 Seiten; ISBN: 3-87966-286-X
Reihe: DJI Forschungsbericht
Download
Hans-Rolf Vetter (Hrsg.)
Muster moderner Lebensführung
Ansätze und Perspektiven
München: Verlag Deutsches Jugendinstitut 1991
452 Seiten; ISBN: 3-87966-320-3
Marie-Luise Wengert -Köppen
Berufseingliederung und Jugendarbeitslosigkeit in Großbritannien
Daten und Maßnahmen zum Übergang zwischen Schule und Beruf
München: Verlag Deutsches Jugendinstitut 1989
171 Seiten; ISBN: 3-87966-314-9
Reihe: DJI Forschungsbericht
Download
Karl Zwiener
Kinderkrippen in der DDR
Einflüsse von Familie und Krippe auf Entwicklung und Gesundheit bei Krippenkindern.
Eine Untersuchung aus 200 Kinderkrippen der DDR (1988)
München: Verlag Deutsches Jugendinstitut 1994
167 Seiten; ISBN: 3-87966-365-3; Reihe: Materialien zum 5. Familienbericht, Band 5
Download