Bücher des DJI in Fremdverlagen 2019

Nachfolgende Titel sind nur über den Buchhandel erhältlich

Eva Born-Rauchenecker, Doris Drexl, Katharina Weber,
Joana Wolfsperger (Hrsg.):

Frühe alltagsintegrierte naturwissenschaftliche Bildung
Handreichung für Lehrende

Seelze: Friedrich-Verlag, 2. Auflage 2019
336 Seiten
ISBN: 978-3-7727-1276-0

Das Unterrichtskonzept dieser Handreichung für Lehrende im Bereich der frühen Bildung baut auf dem länderübergreifenden Lehrplan auf und sieht einen handlungsorientierten Unterricht vor. Im Zentrum steht die Ausbildung einer forschenden Haltung sowie einer Analyse und Reflexionskompetenz bei den angehenden pädagogischen Fachkräften. Analysen pädagogischer Situationen und darauf aufbauende Reflexionsschritte tragen zur Ausbildung dieser Kompetenzen bei. Hierfür stehen mehrere Videoszenen aus dem Kindergartenalltag zur Verfügung. Diese zeigen die Interaktion zwischen Fachkraft und Kindern am Lernort Praxis und fungieren in drei exemplarischen Modulen als Lernsituation für den Bildungsbereich Naturwissenschaften. Jedes Modul enthält umfangreiche Materialien, die flexibel im Fachschulunterricht einsetzbar sind.

Eric van Santen, Liane Pluto, Christian Peucker:
Pflegekinderhilfe – Situation und Perspektiven
Empirische Befunde zu Strukturen, Aufgabenwahrnehmung sowie Inanspruchnahme (Pflegekinderforschung)

Weinheim/Basel: Beltz Juventa 2019
272 Seiten
ISBN: 978-3-7799-3977-1, € 29,95

Book/PDF, kostenlos, ISBN: 978-3-7799-5252-7

In diesem Buch wird, neben einer differenzierten Betrachtung der Inanspruchnahme ein empirischer Blick auf die Pflegekinderhilfe als Institution gerichtet. Ein Teil der fachlichen und öffentlichen Diskussionen beziehen sich auf die Rolle und die Aufgabenwahrnehmung der Dienste, die die öffentliche Verantwortung des Staates für Pflegeverhältnisse wahrnehmen. Diese agieren in einem hochkomplexen Feld, das durch sehr unterschiedliche Interessen und Erwartungen einer Vielzahl von Akteuren gekennzeichnet ist und in dem folgenreiche Entscheidungen für das Leben von Kindern und Jugendlichen getroffen werden.