Bundesministerin Lisa Paus beruft Bundesjugendkuratorium
Als Sachverständigengremium berät das Bundesjugendkuratorium die Bundesregierung in grundsätzlichen Fragen der Kinder- und Jugendhilfe und in Querschnittsfragen der Kinder- und Jugendpolitik
Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Lisa Paus hat am 29. September 16 Sachverständige aus Wissenschaft, Praxis, Verbänden und Politik zu Mitgliedern des Bundesjugendkuratoriums für die 20. Legislaturperiode berufen. Erstmalig ist ein Drittel der Sachverständigen unter 27 Jahre alt.
Folgende Mitglieder gehören dem Beratungsgremium an:
- Marie Borst, Projekt Jugend.Macht.Zukunft Sachsen-Anhalt, Magdeburg
- Christine Buchheit, Dezernentin für Umwelt, Jugend, Schule und Bildung, Stadt Freiburg
- Daniela Broda, Deutscher Bundesjugendring, Berlin
- Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani, Universität Osnabrück
- Baro Vicenta Ra Gabbert, Climate Clinic e. V., Hamburg
- Prof. Dr. Florian Gerlach, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bochum
- Daniel Grein, Deutscher Kinderschutzbund, Berlin
- Nikolas Karanikolas, Projekt Jugend-Budget, Berlin
- Prof. Dr. med. Michael Kölch, Klinik für Psychiatrie, Neurologie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter, Rostock
- Dr. Christian Lüders, Bayerischer Landesjugendhilfeausschuss, München
- Nadja Rückert, Jugendzentrum anyway e. V., Köln
- Prof. Dr. Wolfgang Schröer, Universität Hildesheim
- Melissa Sejdi, Amaro Drom e. V., Berlin
- Dr. Kristin Teuber, Sozialpädagogisches Institut von SOS-Kinderdorf, München
- Cornelia Lange, Hessisches Ministerium für Soziales und Integration (erste Hälfte der Legislaturperiode)
- Dirk Schröder, Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung in Niedersachsen (zweite Hälfte der Legislaturperiode)
Das Bundesjugendkuratorium wird in jeder Legislaturperiode neu berufen und berät die Bundesregierung in grundsätzlichen Fragen der Kinder- und Jugendhilfe und in Querschnittsfragen der Kinder- und Jugendpolitik. Die Grundlage dafür ist ein gesetzlicher Auftrag gemäß § 83 Absatz 2 Sozialgesetzbuch VIII. Als Ständiger Gast bringt Prof. Dr. Sabine Walper, Direktorin des Deutschen Jugendinstituts e.V., ihre Expertise in die Beratungstätigkeit des Bundesjugendkuratoriums ein.
Das Bundesjugendkuratorium (BJK) ist ein von der Bundesregierung eingesetztes Sachverständigengremium. Es berät die Bundesregierung in grundsätzlichen Fragen der Kinder- und Jugendhilfe und in Querschnittsfragen der Kinder- und Jugendpolitik. Dem BJK gehören bis zu 15 Sachverständige aus Politik, Verwaltung, Verbänden und Wissenschaft an. Die Mitglieder werden durch die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für die Dauer der laufenden Legislaturperiode berufen. Die „Arbeitsstelle Kinder und Jugendpolitik“, die am Deutschen Jugendinstitut (DJI) angesiedelt ist, unterstützt das Gremium als Geschäftsstelle seit vielen Jahren.
Kontakt
Walburga Hirschbeck
Deutsches Jugendinstitut
Arbeitsstelle Kinder- und Jugendpolitik
Tel: +49(0)89 62306-467
bundesjugendkuratorium@dji.de
Marion Horn
Abteilung Medien und Kommunikation
Tel.: 089/62306-311
horn@dji.de