Situation bayerischer Schülerinnen und Schüler in Mittelschule und Ausbildung
Eine Expertise zu Lernvoraussetzungen, Lernmotivation, Lebensumständen und beruflichen Zukunftschancen der Jugendlichen auf dem Weg in die Ausbildung
Etwa 200.000 Schülerinnen und Schüler, etwa 30 Prozent eines Jahrganges, besuchen in Bayern eine Mittelschule. Wie es um ihre Lernvoraussetzungen, ihre Lernmotivation, ihre Lebensumstände und ihre beruflichen Zukunftschancen steht, war allerdings bislang wenig bekannt. Antworten darauf bietet die Expertise „Bayerische Mittelschüler*innen auf dem Weg in die Ausbildung“, die das Deutsche Jugendinstitut (DJI) im Auftrag des DGB Bayern erstellt hat.
Im Zentrum der Expertise steht eine Sonderauswertung der Antworten der etwa 400 bayerischen Mittelschülerinnen und -schüler, die sich an der bundesweiten Längsschnittstudie „Übergangspanel II“ des DJI beteiligt haben. Die Jugendlichen werden dafür in regelmäßigen Abständen zu ihrer jeweils aktuellen Lebens-, Ausbildungs- beziehungsweise Erwerbssituation befragt, um Übergangswege und damit verbundene Chancen und Risiken zu verstehen.
Bei den befragten bayerischen Mädchen und Jungen zeigte sich eine ausgesprochen starke Orientierung auf die berufliche Ausbildung. Denn knapp zwei Drittel (64 Prozent) von ihnen planten, unmittelbar nach dem Schulabschluss eine Berufsausbildung aufzunehmen. Unter den Befragten in anderen Bundesländern waren es hingegen nur 46 Prozent.
„Die bayerischen Mittelschülerinnen und -schüler sind motiviert und ambitioniert. Eine Distanz zur Schule oder eine Drop-out-Mentalität spielt kaum eine Rolle“, sagt Dr. Christine Steiner, wissenschaftliche Referentin am DJI und Mitautorin der Expertise. Sie stellt allerdings auch fest: „Knapp jeder Zweite fühlt sich unsicher im Hinblick auf die eigene berufliche Zukunft. Dies hängt jedoch weniger von den schulischen Leistungen ab, sondern vor allem von der privaten Situation der Jugendlichen. Die Unsicherheit schlägt oft in eine Unentschlossenheit in Sachen Berufswahl um, obwohl sich die bayerischen Mittelschülerinnen gut über Ausbildungsmöglichkeiten und Berufe informiert fühlen.“
Expertise zur Situation bayerischer Mittelschüler in Schule und Ausbildung[1]
Kontakt
Dr. Christine Steiner
Deutsches Jugendinstitut
Tel.: 089/62306-227
steiner@dji.de
Marion Horn
Abteilung Medien und Kommunikation
Tel.: 089/62306-311
horn@dji.de