Staatssekretärin zu Gast am DJI
Das Deutsche Jugendinstitut freut sich über den Besuch von Staatssekretärin Juliane Seifert
Staatssekretärin Juliane Seifert (2.v.l.) gemeinsam mit der Institutsleitung des DJI: Direktor und Vorstandsvorsitzender Thomas Rauschenbach, stellv. Direktorin Sabine Walper sowie Verwaltungsdirektorin und stellv. Vorstandsvorsitzende Astrid Fischer (v.l.). Fotos: Nadine Roithmaier
Die Staatssekretärin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), Juliane Seifert, hat am 7. Februar, das Deutsche Jugendinstitut (DJI) besucht. Mit Institutsdirektor Thomas Rauschenbach, stellvertretende Direktorin Sabine Walper und Verwaltungsdirektorin Astrid Fischer sprach sie über die aktuellen Entwicklungen des Instituts, unter anderem über die Themen der dritten Befragungswelle der integrierten Surveyforschung AID:A „Aufwachsen in Deutschland: Alltagswelten“, über die Arbeitsfelder der DJI-Außenstelle Halle (Saale) sowie über die Bedeutung der zentralen universitären Kooperationspartner des DJI an den Standorten München, Halle und Dortmund – hier im 2002 gegründeten Forschungsverbund DJI/TU Dortmund.
Thomas Thomer, Unterabteilungsleiter in der Abteilung Jugend des BMFSFJ (v.l.); Staatssekretärin Juliane Seifert; Christian Fischer, Mitarbeiter der Abteilung Jugend des BMFSFJ; Svendy Wittmann, Referentin der DJI-Institutsleitung; Direktor Thomas Rauschenbach, stellv. Direktorin Sabine Walper und Verwaltungsdirektorin Astrid Fischer.
Das Gespräch mit den Leitungen der fünf fachlichen Organisationseinheiten des Instituts diente vor allem dem Austausch über die derzeitigen Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sowie aktuellen politischen Fragestellungen.