4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit von 16. bis 18.9. in Potsdam
Der Forschungsverbund Deutsches Jugendinstitut und TU Dortmund ist als Mit-Veranstalter mit zahlreichen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auf der Fachtagung vertreten
Rund 1500 Teilnehmende werden beim „4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit“ in Potsdam erwartet. Die Tagung ist eines der wichtigen Foren in Deutschland für den Austausch von Expertinnen und Experten aus Fachpraxis, Verwaltung, Politik und Wissenschaft zum Thema Kinder- und Jugendarbeit. Verteilt über drei Tage finden vom 16. bis 18. September 193 Fachveranstaltungen statt. Als Mit-Veranstalter sind der Forschungsverbund Deutsches Jugendinstitut (DJI)/TU Dortmund sowie das DJI mit Info-Ständen auf dem Campus Griebnitzsee der Universität Potsdam vertreten.
Beiträge von DJI sowie Forschungsverbund DJI/TU Dortmund im Live-Stream und vor Ort
Zentrale Programmpunkte wie Eröffnungs- und die Abschlussveranstaltung sowie ausgewählte Fachforen werden live gestreamt. Am Dienstag, 17. September 2024 um 10 Uhr, wird beispielsweise mit Beteiligung des Forschungsverbunds das Fachforum zum Thema „Wo stehen Jugendverbände? Ein empirischer Blick auf Organisationsstruktur, Ehrenamtliche und rassismuskritische Öffnung in Jugendverbänden“ übertragen.
Weitere Beiträge des DJI sowie des Forschungsverbunds sind unter anderen ein Impulsvortrag von Katrin Ehnert und Elisa Walter mit dem Titel „Demokratiefördernde Modellprojekte im Bundesprogramm ,Demokratie leben!ʻ – eine Zwischenbilanz“ sowie Vorträge von Dr. Shih-cheng Lien zu Alltagserfahrungen und Freizeitgestaltung von Jugendlichen mit Behinderung und Dr. Björn Milbradt zu national-autoritären Bewegungen und exklusiven Solidaritäten als Herausforderung für die Kinder- und Jugendarbeit.
Insgesamt beteiligen sich etwa 20 DJI-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler als Speaker, Diskutanten, Moderatorin und Moderator am Kongress.
Kongress-Livestream[1]Website des 4. Bundeskongresses Kinder- und Jugendarbeit[2]Programm des 4. Bundeskongresses Kinder- und Jugendarbeit[3]Website des Forschungsverbunds DJI/TU Dortmund[4]Expertinnen und Experten der DJI-Fachabteilung „Jugend und Jugendhilfe“[5]Expertinnen und Experten der DJI-Fachabteilung „Kinder und Kinderbetreuung“[6]
Kontakt
Martin Kern
Abteilung Medien und Kommunikation
Tel.: 089/62306-397
mkern@dji.de