Online Lunchbag Session

Unterstützungsbedarfe alleinerziehende Mütter mit kleinen Kindern

Datum: 08. November 2023 13:00 Uhr - 14:00 Uhr

Bei alleinerziehenden Müttern mit kleinen Kindern kann es zu einer Vielzahl an miteinander verschränkten Belastungen kommen, woraus ein erhöhter Bedarf an Unterstützung resultieren kann. Auf Basis qualitativer Daten aus der „Erreichbarkeitsstudie“ des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) werden Perspektiven alleinerziehender Mütter mit Kindern von 0-3 Jahren auf ihre Lebenslage, Unterstützungsbedarfe und Erwartungen an Unterstützungsangebote beschrieben. Gezeigt wird, dass alleinerziehende Mütter über ihre Unterstützungsbedarfe in grundlegenden Bereichen wie Kinderbetreuung, Berufstätigkeit und Finanzen hinaus einen Bedarf an Beratung zu Familienthemen und Austausch mit anderen (alleinerziehenden) Müttern haben. Ihre spezifische Lebenslage steht einer Inanspruchnahme insbesondere universell ausgerichteter (Gruppen-)Angebote jedoch häufig entgegen. Aus den Erkenntnissen lassen sich Ansatzpunkte für eine bedarfsgerechte und stigmatisierungsfreie Angebotsgestaltung ableiten.

Referentin:
Juliane van Staa
ist Soziologin und arbeitet als wissenschaftliche Referentin am Nationalen Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) in der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Köln, im Bereich Forschung. Sie beschäftigt sich insbesondere mit der Erreichbarkeit von Familien in Belastungslagen für die Angebote Früher Hilfen.