Digitale Vorlesungsreihe „Forschung zur Kinder- und Jugendarbeit"

Demokratische Partizipation von Kindern und Jugendlichen auf dem Land

Datum: 09. Mai 2023 16:00 Uhr - 17:30 Uhr

Im Rahmen eines auf drei Jahre angelegten und vom BMEL (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft) geförderten Forschungsprojekts werden mittels partizipativer Forschungsmethoden seit Mitte 2021 demokratische Praxen und demokratiebildende Potenziale in ländlich verorteten Jugendverbänden, in der Jugendarbeit und der kommunalen Jugendpolitik (Jugendhilfeausschuss, Jugendparlament) untersucht sowie die Perspektiven der verbandlichen Jugendarbeit als Akteur der Regionalentwicklung ländlicher Kommunen/Gemeinden erforscht. Eine erste Zwischenauswertung zeigt zum einen, wie schwierig der Zugang zum Feld und die Entwicklung einer gemeinsamen Forschungsfrage sind. Zum anderen sind sowohl das Selbstverständnis als „Wirkungsstätten der Demokratie“ (DBJR) als auch die konkrete Beteiligungspraxis bei den untersuchten lokalen Akteuren der Kinder- und Jugendarbeit mehr als entwicklungsfähig. Aufgabe und Herausforderung insbesondere der politisch Verantwortlichen und Interessenvertretungen auf Ebene der Landkreise sollte sein, den „strukturellen Webfehler“ (Lindner 2017) im Zuständig- und Verantwortungsbereich der Jugendhilfe zu beheben und auf lokaler Ebene noch vorhandene Strukturen an demokratischer Partizipation orientierter Jugendarbeit durch gezielte Angebote und Instrumente zu unterstützen..

Referierende: 
Solveig Langenohl, Oliver Stettner, Prof. Dr. Elisabeth Richter, Prof. Dr. Wibke Riekmann (Medical School Hamburg)