Frühjahrstagung

Jugend – Bildung – Arbeit (JuBilA). Wie Raum und Herkunft die Integration in Bildung und Beruf strukturieren

Datum: 20. April 2023 - 21. April 2023

Frühjahrstagung der Sektion Bildung und Erziehung des Instituts für Soziologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und des Deutschen Jugendinstituts (DJI)

Bildungs- und Erwerbschancen sind räumlich und nach Herkunft ungleich verteilt: Zugangs- und Beteiligungschancen im Bildungssystem sowie erfolgreiche Übergänge von der Schule über Ausbildung oder Studium in den Beruf hängen für junge Menschen nach wie vor von der eigenen räumlichen
Verortung, der Standortverteilung von Bildungs- und Erwerbschancen im geografischen Raum sowie von ihrer sozialen, regionalen und einwanderungsbezogenen/ethnischen Herkunft ab. Die Frühjahrstagung
möchte die Aspekte von Herkunft und Raum, die für die Strukturierung der Bildungs- und Berufsintegration von Jugendlichen bedeutsam sind, thematisch genauer herausarbeiten.

Weitere Informationen zum Einreichen von Beitragsangeboten finden Sie im unter dem Punkt "Programm" zur Verfügung gestellten Dokument.

Institut für Soziologie / Nachwuchsforschungsgruppe EDIREG Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
06099 Halle (Saale)
Tel. + 49 (0) 345 55 262 / 255
jubila@soziologie.uni-halle.de
https://soziologie.uni-halle.de/jubila2023/