DJI Online Veranstaltungsreihe „Ganztägige Bildung und Betreuung im Fokus der Wissenschaft“

Ganztägige Bildung und Betreuung - Kontinuität am Schuleintritt?

Datum: 18. Dezember 2025 14:00 Uhr - 15:30 Uhr

In der achten Veranstaltung der Reihe „Ganztägige Bildung und Betreuung im Fokus der Wissenschaft“ soll die Rolle ganztägiger Angebote beim Übertritt von der Kita in die Grundschule beleuchtet werden. Nach einem kurzen Blick in die theoretischen Grundlagen, der den Transitionsansatz und die paradoxe Theorie inkludiert, rücken Relevanz und Rolle verschiedener Akteure beim Übertritt in die Grundschule in den Fokus. Es werden die nötige Kooperation von Kita und Grundschule, die elterlichen Betreuungsbedarfe vor und nach dem Schuleintritt sowie die kindliche Kompetenzentwicklung am Übergang beleuchtet. So kann ein umfassender Blick auf die (Dis)-Kontinuitäten kindlicher Betreuungskarrieren am Eintritt in die ganztägige Grundschule geworfen und im Anschluss diskutiert werden.

Vortragende: 
Katrin Hüsken arbeitet seit 2006 als wissenschaftliche Referentin am Deutschen Jugendinstitut (DJI) – und dort seit 2017 in KiBS. Die Forschungsschwerpunkte der Psychologin sind Bildung und Betreuung im Grundschulalter, Elternbedarfe sowie der Übergang vom Kindergarten in die Schule.

Prof. Dr. Katharina Kluczniok ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt frühkindliche Bildung und Erziehung an der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Übergänge im Bildungssystem, pädagogische Qualität und familienbezogene Bildungsprozesse in der frühen Kindheit.


Weitere Informationen: www.dji.de/ganztag2025[2]