WiFF Bundeskongress 2025

Gut begonnen, halb gewonnen? Berufseinstieg und Verbleib von Fachkräften in der Frühen Bildung

Datum: 19. November 2025 12:00 Uhr - 20. November 2025 14:30 Uhr
Ort: Robert Bosch Stiftung, Standort Berlin, Französische Straße 32, 10117 Berlin

Gelingt der berufliche Einstieg, steigen die Chancen auf Verbleib: Für Kindertageseinrichtungen ist das „Onboarding“ neuer Fachkräfte ein zentraler Hebel für nachhaltige Personalbindung. Wer sich von Beginn an professionell begleitet fühlt, bleibt mit höherer Wahrscheinlichkeit im Beruf. Fluktuation hingegen kostet: Sie führt zu Know-how-Verlusten, beeinträchtigt die pädagogische Kontinuität, belastet die Teams und bindet Ressourcen durch wiederholte Einarbeitungen.
Eine langfristige Fachkräftebindung beginnt bereits in der Ausbildung und in den Praxisphasen, setzt sich im Berufseinstieg fort und beeinflusst den gesamten beruflichen Verbleib im Feld.
Doch wie gelingt ein nachhaltiges Ankommen neuer Fachkräfte? Aus welchen Gründen wählen Schüler:innen und Studierende ihre Ausbildung und das spätere Beschäftigungsfeld – und wie zufrieden sind sie damit? Wie können Träger und Teams den Weg für eine langfristige Zusammenarbeit ebnen? Diesen Fragen widmet sich der Bundeskongress der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF).


Aufgrund der großen Nachfrage ist der WiFF-Bundeskongress 2025 bereits ausgebucht. Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.

Bei Interesse können wir Sie lediglich auf die Warteliste setzen. Bitte schreiben Sie uns dafür eine E-Mail an info@weiterbildungsinitiative.de unter Angabe Ihrer Kontaktdaten und Ihres favorisierten Panels.

 

 

Julia Pollert
Telefon +49 89 62306-248
E-Mail info@weiterbildungsinitiative.de