DJI Online Lunchbag Session
Auslandsaufenthalte während der Schulzeit: Welche Rolle spielt die Herkunftsfamilie für die Teilnahme und den Erfolg?
Auslandsaufenthalte während der Schulzeit gehen einher mit positiven Effekten für die Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung. Die Teilnahme an längerfristigen Auslandsaufenthalten ist jedoch in hohem Maße sozial selektiv. Mithilfe verschiedener Datenquellen wird geprüft, inwiefern neben ökonomischen Ressourcen auch soziale und kulturelle Ressourcen des Elternhauses bestehende Ungleichheiten in der Teilnahme erklären können. Zudem wird basierend auf den Daten einer mikrogenetischen Längsschnittstudie untersucht, inwieweit sich kulturelle Anpassungsprozesse während eines schulischen Auslandsaufenthaltes in Abhängigkeit der sozialen Herkunft und elterlichen Unterstützung unterscheiden.
Referentin:
Prof. Dr. Annabell Daniel ist Professorin für Allgemeine Pädagogik mit dem Schwerpunkt empirische Bildungsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit sozial ungleichen Bildungsentscheidungen (z.B. am Übergang in die Hochschule oder in den Arbeitsmarkt) sowie Sozialisationsprozessen in der Hochschule.