DJI Online Lunchbag Session
Unterschiede in der sozialen und materiellen Entbehrung innerhalb der Haushalte
Armut manifestiert sich unter anderem in sozialen und materiellen Entbehrungen: Haushalte oder Individuen können sich Güter nicht leisten, die von den meisten Menschen als wünschenswert oder notwendig erachtet werden, um ein angemessenes Leben zu führen – z.B. den Ersatz abgenutzter Kleidung, regelmäßige Freizeitaktivitäten oder eine einwöchige Urlaubsreise einmal im Jahr. Entbehrungen können Haushaltsmitglieder unterschiedlich treffen: Zum Teil nehmen Eltern Entbehrungen auf sich und schützen so ihre Kinder, teils sind alle gleichermaßen betroffen, teils die Kinder stärker. Der Vortrag analysiert, welche Muster sich für verschiedene Haushaltstypen zeigen.
Referierende:
Dr. Ortrud Leßmann ist wissenschaftliche Referentin in der Fachgruppe „Familienpolitik und Familienförderung“ am DJI. In ihrer Forschung widmet sie sich Fragen der Konzeption und Erfassung von Armut im Allgemeinen und Kinderarmut im Besonderen.
Dennis Wolfram ist wissenschaftlicher Referent in der Fachgruppe „Familienpolitik und Familienförderung“ am DJI. Im Projekt ServiKiD ist er vor allem mit der Analyse von Befragungsdaten für die Berichterstattung im Rahmen der Umsetzung des Nationalen Aktionsplans „Neue Chancen für Kinder in Deutschland“ betraut.