DJI Online Lunchbag Session
Mütter im Grundsicherungsbezug: Jobaufnahme als Exit-Strategie?
Aufgrund von Betreuungsverpflichtungen fällt es insbesondere erwerbsfähigen, ALG II beziehenden Müttern mit Kleinkindern schwer, den Leistungsbezug zu beenden. Welche Rolle eine eigene Erwerbsaufnahme, die Haushaltskonstellation, die Arbeitsmarktressourcen und Leistungsbezugshistorie der Mutter dabei spielen, wird mittels Schätzungen von Competing Risks-Modellen (Fine/Gray 1999) auf Basis von Daten der Stichprobe integrierter Grundsicherungsbiografien (SIG) des IAB für die Jahre 2007 bis 2020 untersucht.
Referentin:
Dr. Katrin Hohmeyer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsgruppe Grundsicherungsbezug und Arbeitsmarkt im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). In ihrer Forschung nutzt sie vorrangig administrative Daten, um die Erwerbsverläufen von Grundsicherungsleistungsbeziehenden zu untersuchen.