DJI Online Lunchbag Session
Willkommensbesuche als niedrigschwelliger Zugang zu Familien im Kontext Früher Hilfe
Willkommensbesuche sind ein besonders niedrigschwelliges Angebot: Familien mit neugeborenen Kindern werden im häuslichen Umfeld über familienunterstützende Angebote vor Ort informiert. Willkommensbesuche können damit eine Türöffner- oder Lotsenfunktion ausfüllen, indem Familien beraten und in Unterstützungsangebote vermittelt werden. Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) hat in den letzten Jahren mehrmals Daten zur Verbreitung von Willkommensbesuchen in Kommunen erhoben und erstmals verschiedene Modelle evaluiert.
Referierende:
Ilona Renner ist Soziologin und leitet das Fachgebiet Forschung des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) in der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Köln.
Juliane van Staa ist Soziologin und arbeitet als wissenschaftliche Referentin am Nationalen Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) in der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Köln, im Bereich Forschung.
Ernst-Uwe Küster ist Diplompädagoge und arbeitet als wissenschaftlicher Referent in der Abteilung Familie und Familienpolitik des DJI im Kooperationsprojekt Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH, DJI).