DJI Online Lunchbag Session
Sozialräumliche Ungleichheiten im Kindes- und Jugendalter
Eine Dekade nach Inkrafttreten des allgemeinen Rechtsanspruchs auf Kinderbetreuung gibt es weiterhin soziale Disparitäten bei der Inanspruchnahme. Für die Erfüllung des Rechtsanspruchs sind die öffentlichen Träger verantwortlich – diese arbeiten jedoch unter unterschiedlichen Voraussetzungen. Kommunale Strukturmerkmale (z.B. Kinderarmut, Haushaltslage, sozialräumliche Spaltungen) können soziale Ungerechtigkeiten in Bezug auf die Teilhabechancen von Kindern verstärken.
Referentin:
Katharina Knüttel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Soziale Arbeit e.V. in Münster. Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich sozial ungleicher Bildungsteilhabe unter Berücksichtigung sozialräumlicher und regionaler Unterschiede. Am ISA arbeitet sie zudem in Projekten zu Bildungsstrategien im Strukturwandel und Qualitätsentwicklung im Kinderschutz.