Fachtag
Begleiteter Umgang im Wandel: Veränderte Anforderungen, unterschiedliche Profile?
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Haben Sie herzlichen Dank für Ihr großes Interesse an unserem Fachtag zum „Begleiteten Umgang“.
Die Veranstaltung war innerhalb von 10 Tagen ausgebucht.
Zwischenzeitlich haben wir eine so lange Warteliste, dass wir auch diese schließen müssen.
Insofern sind leider keine Anmeldungen mehr möglich.
Aufgrund der großen Nachfrage, sind wir bemüht eine Folgeveranstaltung zu organisieren.
Beste Grüße,
Prof. Dr. Sabine Walper
Katrin Normann
Programm
9.30 Uhr bis 9.50 Uhr
Begrüßung und Einführung in die Veranstaltung:
Veränderungen im Praxisfeld des BU aus Sicht der Anbieter
Prof. Dr. Sabine Walper, Katrin Normann
9.50 Uhr bis 10.30 Uhr
Begleiteter Umgang aus Sicht der Familiengerichte:
Die Absicht des Gesetzgebers und aktuelle Fallkonstellationen
Prof. Dr. Rüdiger Ernst
10.30 Uhr bis 11.10 Uhr
Überblick über die unterschiedlichen Angebote des Begleiteten Umgangs in Deutschland
Susanne Prinz
Pause
11.40 Uhr bis 12.20 Uhr
Begleiteter Umgang aus Sicht psychologischer Sachverständiger:
Indikationen und Kontraindikationen
Jörg Fichtner
12.20 Uhr bis 13.00 Uhr
Der Begleitete Umgang aus Sicht des Jugendamtes
Martina Gartenhof
Imbiss
13.45 Uhr bis 14.25 Uhr
Beratung im Kontext des Begleiteten Umgangs
Katrin Normann
14.25 Uhr bis 15.05 Uhr
Ein Schritt zurück: Entwicklungspsychologische Befunde zum (Begleiteten) Umgang
Dr. Heinz Kindler
Pause
15.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Podiumsdiskussion:
Indikationen und Kontraindikationen für den Begleiteten Umgang
Susanne Prinz, Dr. Heinz Kindler, Prof. Dr. Rüdiger Ernst, Agnes Mehl, Katrin Normann, Prof. Dr. W. Fthenakis. Moderation: Prof. Dr. Sabine Walper
17.00 Uhr Verabschiedung