Tagung der DGfZP und des DJI
Jugendzeit. Fremdbestimmt selbstständig.
Freitag, 26. Oktober 2018
13.00 Uhr
Begrüßung und Einführung
Dr. Karin Jurczyk, DJI/DGfZP
13.30 Uhr
Jugend als spezifische Phase im Lebenslauf
Jugendphase heute: Entschleunigung, Verdichtung, Verlängerung?
Dr. Christan Lüders, DJI München
Übergangsprozesse Jugendlicher zwischen Schule und Beruf
Prof. Dr. Birgit Reißig, DJI Halle
Körperzeiten – Körperpraxen. Neue Herausforderungen der Adoleszenz
Dr. Susanne Benzel/Prof. Dr. Vera King, Goethe-Universität und Sigmund-Freud-Institut, Frankfurt/M.
15.30 Uhr
Kaffeepause
16.00 Uhr
Zeit in Beziehungen
Moderation: Dr. Martina Heitkötter, DJI
Erwachsenwerden in multiplen Sozialräumen
Prof. Dr. Heinz Hengst, Bremen
Familienzeiten – Peerzeiten: Abgrenzung oder Ergänzung?
Prof. Dr. Jutta Ecarius, Universität zu Köln
Lebensführung virtuell? Die Auswirkungen der Social Media auf die Alltagsgestaltung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Prof. Dr. Alma Mira Demszky, Universität Eszterhazy Karoly, Eger, Ungarn
Samstag, 27. Oktober 2018
9.30 Uhr
Alltagszeiten, Alltagsrhythmen
Moderation: Prof. Dr. Christel Eckart, DGfZP
Der frühe Vogel bekommt die beste Note: Diskussion zu Schulzeiten
Dr. Giulia Zerbini, LMU München
Zeitliche Freiräume oder alles gleichzeitig?
Ein empirischer Blick in Lebensläufe und Alltagspraxen junger Menschen
Dr. Anne Berngruber/Dr. Nora Gaupp, DJI München
„Ich stehe auf, sitze herum (…) und bleibe sitzen bis ich schlafe“.
Geflüchtete Jugendliche – Warteschleifen in Unsicherheit
Bernd Holthusen, DJI München
11.45 Uhr
Pause und Mittagsimbiss
12.45 Uhr
JugendZeitPolitik
Moderation Ursula Winklhofer, DJI
Alter als Fiktion – zur rechtlichen Strukturierung jugendlicher Entwicklungsprozesse
Prof. Dr. Ingo Richter, Berlin
Jugendpolitik auf dem zeitpolitischen Prüfstand
Prof. Dr. Ulrich Mückenberger, DGfZP, Universität Bremen
14.45 Uhr
Tagungsresümee
Moderation: Dr. Jürgen Rinderspacher, Universität Münster, DGfZP
Podium mit Jugendlichen aus unterschiedlichen (Aus-) Bildungssystemen und -phasen und VertreterInnen der Jugendpolitik
Karola Franz
Deutsches Jugendinstitut
Abt. Familie und Familienpolitik
089/62306-254
<link>franz@dji.de