Wie sich Familienkrisen auf Kinder und Jugendliche auswirken, analysiert DJI-Direktorin und Psychologin Sabine Walper. Zugleich zeigt sie auf, vor welchen Herausforderungen Fachpraxis und Politik aktuell stehen.
Thema
Elternkonflikte meistern: Wie Kinder gestärkt aus Familienkrisen hervorgehen
Ein Viertel aller Kinder erlebt bis zum Jugendalter die Trennung der Eltern. Wenn eine Familie zerbricht, stürzen zumeist alle Beteiligten in eine tiefe Krise. Oft geraten die Bedürfnisse der Kinder dabei aus dem elterlichen Blick. Ein zentrales Anliegen der Forschung am Deutschen Jugendinstitut (DJI) ist es, Chancen und Risiken zu identifizieren, die für die Bewältigung von Elternkonflikten vor, während und nach der Trennung für Kinder relevant sind, um die Instrumente der Politik und Fachpraxis weiterzuentwickeln.