Im Rahmen der Gemeinschaftspolitik der Europäischen Union nehmen gesundheitliche (Präventiv-) Maßnahmen der öffentlichen Gesundheit einen zunehmend steigenden Stellenwert ein. Es fehlt jedoch an vergleichbaren Informationen aus den Staaten der Europäischen Gemeinschaft, die eine zukünftige Planung solcher Maßnahmen ermöglichen könnten. Es gibt keine Berichte auf der Basis einzelner Länder, die einen Bezug zu den allgemeinen und spezifischen Lebensbedingungen von jungen Menschen herstellen können.

Inhalt und Methoden: Der Bericht soll einen Überblick zur Datenlage des gesundheitlichen Status junger Menschen im Alter zwischen 15 und 25 Jahren in der EU geben und wichtige Gesundheitsdeterminanten vermitteln. Dabei wird erörtert, welche Daten zu den einzelnen Aspekten und Problemen verfügbar sind und welche Lücken und Mängel in den verfügbaren Daten existieren.

Im folgenden werden einige wichtige Gesundheitsdeterminanten genannt, die für den gesundheitlichen Status
Jugendlicher von Bedeutung sind:

  • Bevölkerungstrends
  • Gesundheits-, und Krankheitsmuster
  • Gesundheitszufriedenheit
  • Risikofaktoren, Risikobereitschaft
  • psychische Gesundheit
  • Behinderungen
  • gesundheitsrelevante Verhaltensweisen: Rauchen, Alkohol, Medikamentenkonsum,
    Konsum illegaler Drogen
  • soziale Problemlagen: Armut, Arbeitslosigkeit, Gewalt
  • Versorgungssituation und Inanspruchnahme
  • Strukturelle Unterschiede der Gesundheitssyteme der EU-Länder

Die ausgewählten Sachverhalte sowie die ermittelten Daten sollen Anregungen zu zukünftigen statistischen Erhebungen geben und einen Überblick zur Entwicklung des Gesundheitszustands ermöglichen, der zur Gesundheitsförderung und anderen Maßnahmen beiträgt.
Es ist vorgesehen, mit nationalen Experten zu kooperieren. Die Arbeit an dem Bericht soll mit einer Vernetzung der beteiligten Forschungsinstitute verbunden werden mit dem Ziel, weiterführende internationale Forschung sowie nationale und internationale Förder- und Präventionsprogramme anzuregen und zu initiieren.