Förster, Heike/Kuhnke, Ralf/Skrobanek, Jan (2006): Am Individuum ansetzen. Strategien und Effekte der beruflichen Förderung von benachteiligten Jugendlichen. Reihe: Übergänge in Arbeit. Band Band 6.
München: Deutsches Jugendinstitut
Förster, Heike/Skrobanek, Jan (2005): Leben am Rande? Dimensionen der Benachteilung von marginalisierten Jugendlichen – eine explorative Studie. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 8. Jg., H. 1,
Braun, Frank/Förster, Heike/Kuhnke, Ralf/Mittag, Hartmut/Prein, Gerald/Schreier, Kerstin/Skrobanek, Jan (2005): Berufliche Förderung benachteiligter Jugendlicher durch eine Verbindung von Arbeit und Lernen: Das Modellprogramm Freiwilliges Soziales Trainingsjahr. Abschlussbericht. Reihe: Wissenschaftliche Texte. Deutsches Jugendinstitut, S. 223, PDfile: Download
Förster, Heike (Hrsg.) (2004): Berufliche und soziale Integration im sozialen Raum. Ausgewählte Beiträge zum Handlungsfeld. Reihe: Wissenschaftliche Texte FSP. Deutsches Jugendinstitut, S. 64, PDfile: Download
Schreier, Kerstin (2004): Rückblick auf ein Jahr BBE-Lehrgang. Ergebnisse einer bundesweiten Befragung von BBE-TeilnehmerInnen. Reihe: Wissenschaftliche Texte FSP. Band 3. München; Halle: Deutsches Jugendinstitut, S. 60, PDfile: Download
Marquardt, Editha (2004): Evaluation von Qualifizierungsprojekten. Eine Untersuchung am Beispiel von Qualifizierungsbüros des FSTJ. Reihe: Wissenschaftliche Texte FSP. Band 2. München; Halle: Deutsches Jugendinstitut, S. 60, PDfile: Download
Skrobanek, Jan (2003): TeilnehmerInnen in BBE-Maßnahmen. Erste Befunde einer bundesweiten Befragung. Reihe: Arbeitspapier. Band 1. München; Leipzig: Deutsches Jugendinstitut, S. 60, PDfile: Download
Förster, Heike/Kuhnke, Ralf/Mittag, Hartmut/Reißig, Birgit (2002): Das Freiwillige Soziale Trainingsjahr - Bilanz des ersten Jahres. Forschungsbericht. Reihe: Arbeitspapier. Band 1. München/Leipzig: Deutsches Jugendinstitut, S. 190, PDfile: Download
Förster, Heike/Kuhnke, Ralf/Mittag, Hartmut (Hrsg.) (2000): Jugendsozialarbeit an sozialen Brennpunkten. Reihe: Praxismodelle. München/Leipzig: Deutsches Jugendinstitut, S. 196, PDfile: Download

Kontakt

+49 345 68178-33
Deutsches Jugendinstitut Außenstelle Halle
Franckeplatz 1
Haus 12/13
06110 Halle (Saale)