Hofmann-van de Poll, Frederike (28.05.2019): Youth Work Chronology. Vortrag. Exploratory Meeting 3rd European Youth Work Convention. Bundesministerium für Familie, Frauen, Senioren und Jugend. Bonn
Hofmann-van de Poll, Frederike (19.03.2019): Mehr Europa in der Kinder- und Jugendhilfe. Acht Jahre EU-Jugendstrategie in Deutschland. Vortrag. Fachveranstaltung „Jugendstrategie der Europäischen Union 2019-2027.“ Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg. Berlin. PDfile: Download

Ergebnispräsentation_Fachtagung_Brandenburg

Hofmann-van de Poll, Frederike (15.03.2019): Evaluation der Umsetzung der EU-Jugendstrategie 2010-2018. Ergebnisse und Schlussfolgerungen für eine künftige Umsetzung europäischer Jugendpolitik. Vortrag. Fachausschuss Kinder- und Jugend(hilfe)politik in Europa. AGJ - Arbeitsgemeinschaft der Kinder- und Jugendhilfe. Berlin

Ergebnispräsentation_Fachausschuss_AGJ

Hofmann-van de Poll, Frederike/Pelzer, Marit (09.11.2018): Der Strukturierte Dialog im Umsetzungsprozess der EU-Jugendstrategie in Deutschland. Vortrag. Sitzung „Sitzung der Nationale Arbeitsgruppe zum Strukturierten Dialog.“ Werkstatt MitWirkung beim DBJR. Berlin

Ergebnispräsentation_Strukturierter_Dialog

Hofmann-van de Poll, Frederike/Pelzer, Marit (08.11.2018): Acht Jahre EU-Jugendstrategie in Deutschland. Ergebnisse, Spannungsfelder und Perspektiven. Vortrag. Tagung „14. Forum zu Perspektiven Europäischer Jugendpolitik. Abschlussveranstaltung zur Umsetzung der EU-Jugendstrategie in Deutschland 2010-2018.“ Deutsches Jugendinstitut/JUGEND für Europa/Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend. Berlin

Ergebnispräsentation_14. Forum

Hofmann-van de Poll, Frederike/Pelzer, Marit (07.11.2018): Acht Jahre Bund-Länder-Zusammenarbeit im Bereich europäischer Jugendpolitik. Möglichkeiten, Chancen und Herausforderungen. Vortrag. Sitzung „32. Sitzung der Bund-Länder AG zur Umsetzung der EU-Jugendstrategie in Deutschland.“ Berlin

Ergebnispräsentation Bund-Länder AG

Hofmann-van de Poll, Frederike (04.09.2018): From European to local. How to transfer European youth policy to local youth work? Vortrag. Konferenz „Transformative Youth Work International Conference. Developing and Communicating Impact.“ Plymouth Marjon University. Plymouth, Vereinigtes Königreich
Baumbast, Stephanie (14.01.2013): Expertise „Non-formale und informelle Lernprozesse in der Kinder- und Jugendarbeit und ihre Nachweise“. Vortrag. . Fachtagung „Anerkennung non-formaler Bildung. Europäische Jugendstrategie in Entwicklung“, Heppenheim
Baumbast, Stephanie/Rink, Barbara (24.01.2013): „Wissenschaftliche Begleitung der Umsetzung der EU-Jugendstrategie. Ergebnispräsentation – Zwischenbericht“. Vortrag. . Bund-Länder-Arbeitsgruppe, Berlin
Baumbast, Stephanie (05.09.2012): Themenschwerpunkte der EU-Jugendstrategie. Vortrag. Arbeitstagung "Teilhabe ermöglichen - Zugänge gestalten". AGJÄ. Workshop "Mehrwert der EU-Jugendstrategie für die Kinder- und Jugendhilfe in Niedersachsen am Beispiel der Anerkennung non-formalen Lernens" in Wolfsburg
Hofmann-van de Poll, Frederike (17.04.2012): Die Themenschwerpunkte der EU-Jugendstrategie. Vortrag. Impulsveranstaltung für Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit „Nur gemeinsam bewegen wir was.“ Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin Brandenburg. Berlin
Hofmann-van de Poll, Frederike (11.01.2012): Die Umsetzung der EU-Jugendstrategie in Deutschland. Vortrag. 21. Forum Jugendarbeit: Das ist Jugendarbeit. Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie. Hohegeiß (Niedersachsen)

Kontakt

+49 89 62306-109
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München