DJI-Curriculum

Das DJI-Curriculum hat sich als wichtiges Element bundesweiter Qualitätsstandards in der Kindertagespflege bewährt. Das Curriculum gibt die Informationen, Ratschläge und Handlungsempfehlungen, die Tagespflegepersonen für den Umgang mit Kindern brauchen. Es informiert über kindliche Entwicklungsphasen und thematisiert Möglichkeiten, wie der Bildungsauftrag in der Kindertagespflege erfolgreich umgesetzt werden kann. Es hilft auch beim konstruktiven Umgang mit Konflikten, bei der wichtigen Zusammenarbeit mit den Eltern und bei der Vernetzung und dem Erfahrungsaustausch mit anderen Pflegepersonen. Schließlich klärt das Curriculum über Fragen der kindlichen Ernährung und Gesundheitsvorsorge ebenso auf wie über Rechte und Pflichten als Tagesmutter oder Tagesvater.

Auszüge aus dem DJI-Curriculum:

Deckblatt[2]
Vorwort[3]
Themenspektrum[4]
Einführung[5]
Einführungsabend[6]
Gestaltung der Eingewöhnungsphase[7]
Erste Kontakte mit Eltern[8]
Bindung ein wichtiges Konzept[9]
Entwickelt sich das Kind gut[10]
BeobAchten von Kinder[11]
Mit Tagesmüttern über Erziehung sprechen[12]
Die Beziehung zum Tageskind positiv gestalten[13]
Neuere Erkenntnisse zu kindlichen Bildungsprozessen[14]
Die Sprachentwicklung der Kinder unterstützen[15]
Tageskinder und eigene gemeinsam betreuen[16]
Erziehungspartnerschaft in der Kindertagespflege[17]
Gespräche mit Eltern in Gegenwart von Kindern[18]
Beruf Tagesmutter[19]
Fachliche Kooperation von Einrichtungen und Institutionen[20]

DJI-Curriculum Qualifizierung in der Kindertagespflege - hier bestellen -[21]

Erzieher/innenversion DJI-Curriculum[22]

Empfehlungen zu E-Learning und Blended Learning bei Verwendung des DJI-Curriculums[23]

Kontakt

+49 89 62306-347
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München