Feil, Christine (2004): Children and new information technologies. How children learn to know the Internet. Brief Report. In: DJI-Bulletin, English Edition. . PDfile: Download
Glaznieks, Aivars (2004): Computer- und internetspezifische Sprache. Verständnisschwierigkeiten bei Kindern – Eine Analyse aus germanistischer Perspektive. Deutsches Jugendinstitut, S. 25 , PDfile: Download
Feil, Christine (2004): "Wie entdecken Kinder das Internet?". Ergebnisse aus der empirischen Forschung. In: epd Evangelischer Pressedienst (Hrsg.): Qualitätskriterien für Kinderangebote im Internet. Reihe: epd Dokumentation. Band 34. München, S. 20-29
Feil, Christine (2004): Einige Beobachtungen zum Internetumgang Fünf- bis Zwölfjähriger. In: KiTa aktuell. H. 02, S. 39-41
Feil, Christine (2004): Kinder und neue Informationstechnologien. "Wie entdecken Kinder das Internet?". In: DJI-Bulletin. H. 67, S. 1
Decker, Regina/Feil, Christine (2004): Limits children encounter when using the Internet: selected finding from a qualitative study. In: Hübner-Funk, Sibylle (Hrsg.): Research in Progress. Selected Studies of the German Youth Institute. München: Deutsches Jugendinstitut, S. 229-241
Feil, Christine/Decker, Regina/Gieger, Christoph (2004): "Wie entdecken Kinder das Internet?". Beobachtungen bei 5- bis 12-jährigen Kindern. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Feil, Christine (2003): Nutzungsverhalten der Kinder im Internet. In: Bundesministerium für Familie, Jugend Senioren und Frauen (Hrsg.): Ein Netz für Kinder – Surfen ohne Risiko? Berlin, S. 12-15
Decker, Regina (2003): Werbung und Kaufen im Internet. In: Bundesministerium für Familie, Jugend Senioren und Frauen (Hrsg.): Ein Netz für Kinder - Surfen ohne Risiko? Berlin, S. 23-26
Feil, Christine (2003): Was machen Kinder im Grundschulalter im Netz? In: Grundschulunterricht. H. 9, S. 6-10
Feil, Christine (2001): E-Mails und Chaträume ... für Kinder? In: Palme, Hans-Jürgen/Basic, Natasa/Gesellschaft für Medien und Kommunikationskultur in der Bundesrepublik (GMK) e.V. (Hrsg.): Medienkompetenz. Version 2002. Navigationshilfen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Schriften zur Medienpädagogik 32. Bielefeld, S. 95-103

Kontakt

Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München

Gefördert / finanziert durch

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Mehr zum Projekt