Fuchs-Rechlin, Kirsten (2025): Wachstumsmarkt Kita - Frühe Bildung im Spannungsfeld von Quantität und Qualiät. In: Kaiser-Kratzmann, Jens/Burghardt, Lars/Eckhart, Andrea G./Lattner, Katrin/Viernickel, Susanne (Hrsg.): Aufwachsen von Kindern gestalten. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, S. 18-33
Fuchs-Rechlin, Kirsten/Hegemann, Ulrike/Wirag, Susanne (2025): Vor dem Berufsstart! Qualifizierungswege, Zufriedenheit, Belastung und Berufsziele von angehenden (früh-)pädagogischen Fachkräften. Reihe: WiFF Studien kompakt. Band 3. München: DJI. PDfile: Download [online unter: https://doi.org/10.36189/wiff12025]
Müller, Freya (2025): Digitale Bildung in der Weiterbildung frühpädagogischer Fachkräfte. Ergebnisse einer Interviewstudie zur Programmplanung. Reihe: WiFF Studie kompakt. Band 2. München: DJI. PDfile: Download [online unter: 10.36189/wiff72024]
Fuchs-Rechlin, Kirsten (2024): Qualität in der Kita. Merkmale der Strukturqualität im Spiegel der amtlichen Statistik. In: Friederich, Tina/Liebers, Katrin/Jankowicz, Victoria/Reinhold, Simone/Rönnau-Böse, Maike (Hrsg.): Facetten der Professionalisierung im System frühkindlicher Bildung, Betreuung und Erziehung. Festschrift für Susanne Viernickel. Freiburg: Verlag Forschung-Entwicklung-Lehre, S. 85-95
Fuchs-Rechlin, Kirsten/Hartwich, Pascal (2024): Konsolidiert - Homogenisiert - Pluralisiert: Schlaglichter auf Entwicklungstrends kinderheitspädagogischer Studiengänge. In: Cloos, Peter/Jung, Edith/Stieve, Claus/Viernickel, Susanne/Weltzien, Dörte (Hrsg.): Das kindheitspädagogische Projekt. Suchbewegungen und Perspektiven zum zwanzigjährigen Bestehen kindheitspädagogischer Studiengänge. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, S. 22-38
Fuchs-Rechlin, Kirsten (2024): Offen für alle? Personalgewinnung in der Frühen Bildung. In: DJI Impulse. Die Fachkräftelücke. Perspektiven und Lösungsansätze für die Kinder- und Jugendhilfe. Nr. 135, H. 2, S. 14-18
Fuchs-Rechlin, Kirsten/Birkel-Barmsen, Janine (2024): Erodiert die Qualifikationsstruktur in der Frühen Bildung? Analysen zur Qualifizierung und De-Qualifizierung des Kita-Personals. In: Friederich, Tina/Rönnau-Böse, Maike/Wadepohl, Heike (Hrsg.): Forschung in der Frühpädagogik XVII. Professionalisierung in der Kindheitspädagogik. Reihe: Materialien zur Frühpädagogik. Band 29. Freiburg: Verlag Forschung-Entwicklung-Lehre, S. 21-53
Pilchowski, Anna/Beutin, Anna/Spiekermann, Nicole (2024): Kooperation zwischen Praxis und Forschung. Eine Delphi-Befragung mit Praktiker:innen der Frühen Bildung. Reihe: WiFF Studie kompakt. Band 1. München: DJI. PDfile: Download [online unter: https://www.weiterbildungsinitiative.de/fileadmin/Redaktion/Publikationen/WiFF_Studie_kompakt_1_Pilchowski_u.a.pdf]
Hartwich, Pascal/Tillmann, Katja (2024): Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse. Fachkräftepotenziale für die Frühe Bildung? Analysen zum Fachkräftebarometer Frühe Bildung. München: DJI. PDfile: Download [online unter: doi.org/10.3278/9783763978083]
Nachtigall, Clarissa (2024): Aufstiegskarriere Leitung. Ergebnisse einer qualitativen Interviewstudie. In: KiTa aktuell. 33. Jg., H. 12, S. 4-6
Fuchs-Rechlin, Kirsten/Nachtigall, Clarissa (2024): Stellenwechsel im Berufsverlauf. Konsequenzen für die Personalbindung in Kindertageseinrichtungen. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 27. Jg., H. 6, S. 1467-1490 [online unter: https://doi.org/10.1007/s11618-024-01277-w]
Pilchowski, Anna (2024): Wie Fachkräfte in Bewegung bleiben. In: Kindergarten heute. 54. Jg., H. 11-12, S. 22-25 [online unter: https://www.herder.de/kiga-heute/fachmagazin/archiv/2024-54-jg/11-12-2024/wie-fachkraefte-in-bewegung-bleiben-gesundheitsfoerderung/]
Eichen, Lars/Bempreiksz-Luthardt, Jasmin/Westphal, Sophie/Pölzl-Stefanec, Eva (2024): Förderung digitaler Kompetenz in Fort- und Weiterbildungen frühpädagogischer Fachkräfte. Reihe: WiFF Expertisen. Band 59. München: DJI. PDfile: Download [online unter: https://doi.org/10.36189/wiff42024]
Nentwig-Gesemann, Iris/Walther, Bastian (2024): Essenssituationen in der Kita – Potenziale und Herausforderungen einer pädagogischen Schlüsselsituation. Reihe: WiFF Expertisen. Band 60. München: DJI. PDfile: Download [online unter: https://doi.org/10.36189/wiff52024]
Pilchowski, Anna (2024): Das Präventionsgesetz: Gesundheitsförderung in der Lebenswelt Kita. Blogbeitrag. Deutsches Jugendinstitut. [online unter: https://www.wiff-transfer.de/blog/praevention-in-der-lebenswelt-kita]
Spiekermann, Nicole/Pilchowski, Anna (2024): Vom Wissenstransfer zur Wissenstransformation. Wie können Transformationsprozesse unterstützt werden? Reihe: WiFF Arbeitspapiere. Band 13. München: DJI. PDfile: Download [online unter: https://www.weiterbildungsinitiative.de/fileadmin/Redaktion/Publikationen/WiFF_Arbeitspapier_13_Transfer.pdf]
Goerg, Katharina Anna (2024): Standards eines gesundheitsfördernden Ernährungsangebots in Kindertageseinrichtungen. Reihe: WiFF Expertisen. Band 58. München: DJI. PDfile: Download [online unter: https://doi.org/10.36189/wiff32024]
Goldacker, Kristina/Wilhelm, Janna/Wirag, Susanne/Dahl, Pia/Riotte, Tanja/Schober, Pia S (2022): Shared leave, happier parent couples? Parental leave and relationship satisfaction in Germany. In: Journal of European Social Policy. 32. Jg., H. 2, S. 197-211 [online unter: https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/09589287211056187]
Barbarino, Bärbel/Nachtigall, Clarissa (2023): Praxisanleitung in Kindertageseinrichtungen. Qualifikation, zeitliche und finanzielle Ressourcen – eine bundesweite Dokumentenanalyse. Reihe: WiFF Arbeitspapiere. Band 12. München: DJI. PDfile: Download [online unter: https://www.weiterbildungsinitiative.de/publikationen/detail/praxisanleitung-in-kindertageseinrichtungen]
Witzel, Björn/Görgen-Rein, Ruth/Galuschka, Katharina/Huemer, Sini/Corvacho del Toro, Irene/Schulte-Körne, Gerd/Moll, Kristina (2024): Digital game-based spelling intervention for children with spelling deficits: A randomized controlled trial. In: Learning and Instruction. H. 89, [online unter: https://doi.org/10.1016/j.learninstruc.2023.101842]
Fuchs-Rechlin, Kirsten/Gessler, Angélique/Hartwich, Pascal (2022): Quantitative Bedarfe decken - Qualität sichern: Fachkräftebindung in der Frühen Bildung. In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit. 53. Jg., H. 2, S. 34-44
Fuchs-Rechlin, Kirsten/Meiner-Teubner, Christiane/Birkel-Barmsen, Janine (2023): Fachkräftebedarf, Fachkräftegewinnung und Fachkräftebindung in der Kindertagesbetreuung. In: Kita aktuell Recht. 21. Jg., H. 2, S. 17-22
Fuchs-Rechlin, Kirsten (2023): Ein Gesamtkonzept tut not, um Fachkräfte zu finden und zu halten. In: Neue Caritas. 124. Jg., H. 5, S. 23-25
Fuchs-Rechlin, Kirsten/Kaiser, Anna-Katharina/Lipowski, Hilke (2023): Stellenbeschreibung in Arbeit. Ergebnisse einer WiFF-Studie zu Aufgabenbereichen und Handlungsmodi in der Fachberatung. In: Alsago, Elke/Fuchs-Rechlin, Kirsten/Marx, Jule/Münch, Maria-Theresia/Preissing, Christa (Hrsg.): Fachberatung auf dem Weg zur Profession. Freiburg: Herder Verlag, S. 76-89
Fuchs-Rechlin, Kirsten/Meiner-Teubner, Christiane/Birkel-Barmsen, Janine/Peters, Julius (2023): Alles nur Fassade? Wie Einrichtungsträger das Qualitätsmanagement ihrer Kitas steuern. In: Schelle, Regine/Blatter, Kristine/Michl, Stefan/Kalicki, Bernhard (Hrsg.): Organisationsentwicklung in der Frühen Bildung. Akteure. Organisationen, Systeme. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, S. 38-66
Fuchs-Rechlin, Kirsten (2023): Die Rolle der Träger für das Qualitätsmanagement in Kitas - Ein Forschungsüberblick. In: Betz, Tanja/Feldhoff, Tobias/Bauer, Petra/Schmidt, Uwe/Schmidt-Hertha, Bernhard (Hrsg.): Handbuch Qualität in pädagogischen Feldern. Diskurse. Theoretische Grundlagen. Empirische Beiträge. Kritische Entwürfe. Wiesbaden: Springer VS, S. 1-17 [online unter: https://doi.org/10.1007/978-3-658-40471-0_7-1]
Galuschka, Katharina/Wirag, Susanne/Fuchs-Rechlin, Kirsten (2023): Unterschiede in der beruflichen Belastung von grundständig und nicht-grundständig qualifizierten Lehrkräften an Fachschulen für Sozialpädagogik. In: Behrens, Dorthe/Forell, Matthias/Idel, Till-Sebastian/Pauling, Sven (Hrsg.): Schule und Lehrkräftebildung in der Bedarfskrise. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 297-314
Fuchs-Rechlin, Kirsten/Meiner-Teubner, Christiane/Birkel-Barmsen, Janine (2022): Fachkräftebedarf, Fachkräftegewinnung und Fachkräftebindung in der Kindertagesbetreuung. In: Jugendhilfe. 60. Jg., H. 4, S. 268-274
Birkel-Barmsen, Janine/Fuchs-Rechlin, Kirsten/Meiner-Teubner, Christiane/Wallußek, Norina/ (2023): Personalbindung in Zeiten des Fachkräftemangels - Qualitative und Quantitative Analysen zum Bindungsmanagement von Organisationen der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung. In: Zeitschrift für Sozialpädagogik. 21. Jg., H. 4, S. 367-387
Autorengruppe Fachkräftebarometer (2023): Fachkräftebarometer Frühe Bildung 2023. Bielefeld: wbv Publikation [online unter: www.fachkraeftebarometer.de]

Kontakt

+49 89 62306-313
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München