Konzeption und Methode

Das Projekt umfasst insgesamt drei Bausteine:
1. Literatur- und Internetrecherche zum Thema
2. Zweistufige Erhebung anhand schriftlicher Befragungen der Familienbildungsstätten:
  • Vollerhebung zur Bestandsaufnahme, um zu ermitteln, welche Familienbildungsstätten übergangsrelevante Angebote bieten; quantitative Befragung aller Familienbildungsstätten in Nordrhein-Westfalen
  • Inhaltliche Vertiefung in Form von Befragungen ausgewählter Einrichtungen zu den Inhalten und der Nachfrage bestehender Angebote zum Thema Übergang um die Vielfalt bestehender Angebote zu erfassen, zu strukturieren und zu bewerten

3. Gruppendiskussionen mit Eltern und pädagogischen Fachkräften

Kontakt

+49 89 62306-408
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München

Gefördert / finanziert durch

Paritätisches Bildungswerk, Landesverband NRW e.V.

Mehr zum Projekt