Beteiligung von Kindern

 

Workshops zum Thema „KINDERARMUT – WIR TUN WAS!“

Ein Beteiligungsformat sind Workshops mit Kindern, die auf lokaler Ebene von Fachkräften durchgeführt und punktuell von ServiKiD begleitet werden. Diese Workshops sollen die Inhalte des NAP in die Breite tragen, den Austausch über das Thema Armut und soziale Ausgrenzung anregen, alle Beteiligten für das Thema sensibilisieren und die jungen Menschen zu einem weiterführenden Engagement ermutigen. Zielgruppe der Workshops sind Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren.

Einen Workshop hat ServiKiD bereits gemeinsam mit dem Institut für Jugendhilfe und Kommunalberatung (kurz: IJK) entwickelt und durchgeführt. Stattgefunden hat dieser an einer Grundschule mit 21 Kindern einer vierten Klasse zum Thema „Kinderarmut – Wir tun was!“.

Die Ergebnisse des Workshops sind hier einsehbar (pdf)

 

Bildungsmaterialien zum Thema „KINDERARMUT – WIR TUN WAS!“

Auf Grundlage der bisherigen Erfahrungen aus dem Workshop zum Thema „KINDERARMUT – WIR TUN WAS!“ werden aktuell von ServiKiD Bildungsmaterialien erarbeitet, die Kinder über die zentralen Handlungsfelder des NAP informiert und niedrigschwellig beteiligt.

Diese Informationen und Materialien werden interessierten Multiplikator:innen zur selbstständigen Durchführung von Workshops mit Kindern oder Unterrichtseinheiten für Schüler:innen digital und kostenlos zur Verfügung gestellt.