Lien, Shih-cheng (2020): Teil II: Zeitverwendungen und -bedarfe – sozialwissenschaftliche Analyse. In: Jurczyk, Karin/Mückenberger, Ulrich (Hrsg.): Selbstbestimmte Optionszeiten im Erwerbsverlauf. Forschungsprojekt im Rahmen des "Fördernetzwerks Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung" (FIS) Abschlussbericht. München: Deutsches Jugendinstitut, S. 100-183. PDfile: Download
Jurczyk, Karin/Mückenberger, Ulrich (Hrsg.) (2020): Selbstbestimmte Optionszeiten im Erwerbsverlauf. Forschungsprojekt im Rahmen des "Fördernetzwerks Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung" (FIS). Abschlussbericht. München: DJI. PDfile: Download
Jurczyk, Karin/Mückenberger, Ulrich/Lien, Shih-cheng/Heitkötter, Martina (2020): Das Optionszeiten-Modell - ein neuer Impuls für "atmende Lebensläufe". Ergebnisse aus einem interdisziplinären Forschungsprojekt zur Überwindung der Care-Krise und für mehr Geschlechtergerechtigkeit. In: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V.. 100. Jg., H. 3, S. 107-112
Jurczyk, Karin (2017): Be care full! Für sich und andere zu sorgen hält die Gesellschaft zusammen. In: Lotta - Frauen.Leben.Links!. H. 13, S. 34-35 [online unter: ]
Jurczyk, Karin (2016): Atmende Lebensläufe ermöglichen. In: DJI Impulse. Neue Väter: Legende oder Realität? Nr. 112, H. 1, S. 14-17
Jurczyk, Karin/Mückenberger, Ulrich (2016): Arbeit und Sorge vereinbaren: Ein Carezeit-Budget für atmende Lebensläufe. Reihe: Körber Impulse Demografie. Band 5. Hamburg: Körber-Stiftung. PDfile: Download
Jurczyk, Karin/Mückenberger, Ulrich (2016): Atmende Lebensläufe - Utopie und zeitpolitische Baustelle. Einführung. Zeitpolitisches Magazin DGfZP, 13. Jg., Nr. 28, S. 1-2
Jurczyk, Karin (2015): Care - ein System in der Krise. In: Neue Gesellschaft / Frankfurter Hefte: Tempo, Tempo! Leben in der Rushhour. 62. Jg., H. 9, S. 33-37
Jurczyk, Karin (2015): Zeit für Care: Fürsorgliche Praxis in "atmenden Lebensläufen". In: Hoffman, Reiner/Bodegan, Claudia (Hrsg.): Arbeit der Zukunft. Möglichkeiten nutzen, Grenzen setzen. Frankfurt am Main / New York: Campus, S. 260-288

Kontakt

+49 89 62306-408
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München