Ergebnisse

Auf der Basis der vergleichenden Bewertung der Evaluationsergebnisse wurden Qualitätskriterien für die Fortbildung in der Tagespflege formuliert (vgl. Keimeleder/Schumann/Stempinski/Weiß 2001). Diese berücksichtigen, daß die Teilnehmerinnen der Fortbildungskurse sehr heterogene Voraussetzungen bezüglich Bildung, Berufserfahrungen, Erfahrungen mit Tagespflege mitbringen und die Tätigkeit einer professionell ausgerichteten Beziehungs- und Erziehungsarbeit mit Kindern in der Familie die Auseinandersetzung mit eigenen Einstellungen, Erziehungshaltungen und Handlungsmustern erfordert.

Die Projektergebnisse weisen zudem darauf hin, dass viele ReferentInnen in der Tagespflege-Qualifizierung eine ähnlich isolierte Arbeitssituation haben, wie sie für Tagesmütter gilt. An manchen Orten ist nur eine einzige Fachkraft für die Fortbildung zuständig - sie hat also kaum Möglichkeiten für eine kollegiale Reflexion ihrer Arbeit. In Kenntnis dieser Situation wurde ein Instrument zur Selbstevaluation von FortbildungsreferentInnen entwickelt, das 41 Items zu den wichtigsten Bereichen der Gestaltung von Fortbildungsangeboten in der Tagespflege beinhaltet. Es bietet in seinen Erläuterungen und Anmerkungstexten eine praktische Umsetzung der Qualitätskriterien und soll zur fachlichen Selbstreflexion anleiten.

Zudem wurden zunächst exemplarische Materialien zur Gestaltung von Qualifizierungskursen in der Tagespflege erarbeitet und schließlich zu einem vollständigen Fortbildungscurriculum für die Tagespflege im Umfang von 160 Unterrichtsstunden erweitert (Weiß, Stempinski, Schumann, Keimeleder 2002). In geringem Umfang konnte dabei auf Teile von bereits an den Modellorten durchgeführten Veranstaltungen zurückgegriffen werden. In weit größerem Umfang wurden neue Veranstaltungsbausteine entwickelt.

Die Materialien wurden im Feedback-Prozess des Projekts von den ReferentInnen an den Modellorten als große Arbeitserleichterung und Hilfestellung für den Fortbildungsalltag bewertet. Sie bestehen für jede Veranstaltung aus einem ganzen Set von Handreichungen für die ReferentInnen und Teilnehmerinnen (Leitfaden für die Gestaltung der Veranstaltung, Übungen, Arbeitsblätter mit Fallbeispielen, Literaturlisten, Fachinformationen usw.).

Die Erfahrungen an den Modellorten mit dem bisher zur Verfügung stehenden didaktischen Material zeigten, daß die Akzeptanz der Materialien bzw. deren Umsetzung sehr davon abhängen, ob die ReferentInnen sich methodisch darin wiederfinden können und die fachlichen Themen ausgewogen und in ihrer Relevanz für die Tagespflege aufbereitet sind. Die Zusammenstellung und Ausarbeitung der Themen muß ein breites Spektrum an verschiedenen methodischen Elementen bieten und Themen möglichst praxis- und anwendungsorientiert beschreiben. Dies wurde im DJI-Curriculum realisiert. Damit werden auch ReferentInnen ohne eigene Erfahrungen auf dem Gebiet der Tagespflege in die Lage versetzt, eine zielgruppengerechte Fortbildung gestalten zu können.

Kontakt

+49 89 62306-146
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München

Mehr zum Projekt