Pflegekinderhilfe
Foster Care Service
Kooperationsprojekt des DJI mit dem DIJuF zum Pflegekinderbereich

Ergebnisse
Abgeschlossene Forschungsarbeiten
Die Explorationsphase ist abgeschlossen. Ziel dieses Forschungsabschnittes war eine Grobanalyse des Ist-Standes der deutschen Praxis der Pflegekinderhilfe. Dazu wurden unterschiedliche Zugangswege gewählt:
- In einer bundesweiten standardisierten Erhebung wurden Fachkräfte der Pflegekinderdienste zu Strukturen und Problemen der Praxis befragt.mehr…
- Zusätzlich wurden neun Gruppendiskussionen mit MitarbeiterInnen der Pflegekinderdienste zu den Problemen der praktischen Arbeit geführt.mehr…
- Eine Vollerhebung aller Pflegeverhältnisse in vier Gebietskörperschafen lieferte Daten von 632 Pflegekindern, u.a. zu Gründen der aktuellen Fremdplatzierung, Hilfeplanungen, Maßnahmen in der Herkunftsfamilie, Bindungen und Belastungen des Pflegekindes.mehr…
- Mit Hilfe eines international erprobten Fragebogens wurden Problembelastungen von Pflegekindern aus Sicht der Pflegeeltern ermittelt.mehr…
- In einer rechtsvergleichenden Untersuchung wurden die rechtlichen und strukturellen Rahmenbedingungen der Pflegekinderhilfe in England, Schweden, Slowenien, Spanien und den Niederlanden untersucht.mehr…
Darüber hinaus wurde im Rahmen einer systematischen Literaturrecherche der international verfügbare Stand der Forschung zur Pflegekinderhilfe erschlossen.mehr…
Produkte
Als Hauptprodukt der Explorationsphase wurde dem BMFSFJ ein Bericht vorgelegt, der
- der fachlichen, politischen und rechtlichen Diskussion um die Pflegekinderhilfe einen grundlegenden Orientierungsrahmen zur Verfügung stellt
- Stärken, Probleme und Wissenslücken bezüglich der deutschen Pflegekinderhilfe benennt.
Abschlussbericht Explorationsphase
Länderberichte
Außerdem wurden die Ergebnisse der Untersuchung der rechtlichen und strukturellen Rahmenbedingungen in drei Länderberichten und zwei Expertisen festgehalten.
Länderbericht Niederlande<br /
>>br />br />Expertise Spanien (deutsche Übersetzung)</a>Rechtsberichte
Pflegekinder in Kontakt - eine Analyse der Rechtsprechung bei Umgangskonflikten bei Pflegekindern
Rückkehr oder Verbleib - eine Analyse der Rechtsprechung zu Herausgabekonflikten bei Pflegekindern
Expertisen