Pflegekinderhilfe
Foster Care Service
Kooperationsprojekt des DJI mit dem DIJuF zum Pflegekinderbereich

Gruppendiskussionen mit MitarbeiterInnen ausgewählter Pflegekinderdienste und beteiligter Fachdienste
Um Probleme der Pflegekinderdienste in der praktischen Arbeit zu erschließen, wurden neun Gruppendiskussionen mit MitarbeiterInnen ausgewählter Pflegekinderdienste und beteiligter Fachdienste durchgeführt. Die Auswahl der Orte wurde nach folgenden Kriterien getroffen: unterschiedliche Gebietskörperschaften (Stadt und Landkreis), alte und neue Bundesländer, unterschiedliche Organisationsstrukturen. Die Gruppendiskussionen haben ein breites Spektrum an Informationen und Einschätzungen aus der Sicht von Fachkräften ergeben.
Die Auswertung ergab folgende Hauptproblemfelder:
- die Zuständigkeitsregelung nach § 86 Abs. 6 SGB VIII
- die Zusammenarbeit des Pflegekinderdienstes mit dem ASD und den Familiengerichten
- die Verlagerung von Aufgaben an freie Träger
- Konflikte „Elternrecht vor Kinderrecht“ und „Rückführung vs. Dauerpflege“
- Begleitung von Besuchskontakten
- Vollzeitpflege als Dauerpflege
- Begleitung der Herkunftseltern
- Werbung und Qualifizierung von Pflegeeltern und gestiegene Anforderungen an Pflegeeltern sowie
- die Qualitätssicherung in der Verwandtenpflege.
Die erhobenen Themenschwerpunkte finden sich in der Struktur- und Fallerhebung wieder, sie bestätigen bereits vorhandenes Wissen aus Praxis und empirischer Forschung. Bei einigen der Problemkreise bietet sich an, den Fokus auf gelingende Beispiele zu richten, um Hinweise auf Lösungswege zu erhalten. Andere bedürfen einer grundsätzlichen Analyse der Wirkungsfaktoren.