Zum Auf- und Ausbau der Kindertagespflege wurde im Rahmen des Aktionsplanes Kindertagespflege des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ein Online-Handbuch entwickelt. Das Internet soll als Informationsmedium verstärkt genutzt werden, um einer interessierten Öffentlichkeit aktuelle Informationen zur Kindertagespflege anbieten zu können. Gerade nach den Gesetzesänderungen im Jahr 2005 (Tagesbetreuungsausbaugesetz und Kinder- und Jugendhilfeweiterentwicklungsgesetz) ist der Informationsbedarf besonders hoch. Mit dem Online-Handbuch sollen verschiedene Akteure in der Kindertagespflege angesprochen werden: Tagespflegepersonen, Eltern, Kommunen, Wohlfahrtsverbände, Arbeitsvermittlungsagenturen und Betriebe. Der Abschnitt für Kommunen wurde am Deutschen Jugendinstitut erarbeitet. Er setzt sich aus Informationstexten (z.B. zur Qualifizierung von Tagespflegepersonen) sowie aus dokumentierten Beispielen guter kommunaler Praxis zusammen und soll VertreterInnen von Kommunen bei der Weiterentwicklung ihres kommunalen Kinderbetreuungs- und -förderungsangebotes unterstützen.