Nationale Untersuchung zur Bildung, Betreuung und Erziehung in der frühen Kindheit (NUBBEK)
Konzeption und Methode
Design und StichprobeCirca 2.000 zwei- und vierjährige Kinder (und ihre Familien) aus unterschiedlichen Betreuungssettings werden in die Untersuchung einbezogen. Zur Zielgruppe der 4-jährigen Kinder gehören diejenigen, die einen Kindergarten, einen erweiterten Kindergarten oder altersgemischte Gruppen besuchen. Die Stichprobe der 2-jährigen Kinder umfasst zusätzlich jeweils eine Gruppe von Kindern, die nur in ihrer Familie oder in Kindertagespflege betreut werden.
Die Stichprobe enthält zu einem Drittel Kinder mit türkischem Migrationshintergrund sowie aus Ländern der ehemaligen Sowjetunion. Damit ist es möglich, für die beiden größten in Deutschland lebenden Migrantengruppen Aussagen zur Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern der entsprechenden Altersgruppen zu treffen.
Innerhalb der NUBBEK-Studie ist das DJI für die Planung, Organisation und Durchführung der Erhebungen im Bundesland Sachsen-Anhalt in der Stadt Halle/Saale und dem Saalekreis zuständig. Entsprechend dem Stichprobenplan wurden dort insgesamt 260 Familien befragt. Die Erhebung der pädagogischen Qualität in den Kindertageseinrichtungen/Tagespflegestellen Sachsen-Anhalts wurde vom kooperierenden Institut PädQUIS (Berlin) übernommen. Die Erhebungen fanden im Zeitraum März 2010 bis Januar 2011 statt.
Die NUBBEK-Untersuchung ist zunächst als Querschnittstudie angelegt, eine Folgeerhebung (Längsschnitt) ist angedacht.
Erhebungsinstrumente
In der NUBBEK-Studie kommt eine Vielzahl quantitativer und qualitativer Erhebungsinstrumente zum Einsatz.
Im familialen Setting werden ein computergestütztes Familieninterview mit der Mutter (CAPI), schriftliche Fragebögen für Mutter und Vater, ein Instrument zur Erfassung der häuslichen Anregungs- und Beziehungsqualität, sowie kindliche Entwicklungstests (für Sprache, Kognition) eingesetzt.
Ergänzend wird für jedes Zielkind sein außerfamiliales Betreuungsumfeld untersucht. Hierfür wird die Qualität der Betreuung [Kindergarten-Skala (KES), Krippen-Skala (KRIPS) bzw. Tagespflege-Skala (TAS)] eingeschätzt, ein computergestütztes Interview mit der Leitungskraft sowie mit der/dem Gruppenerzieher/in bzw. der Tagespflegeperson durchgeführt. Ergänzend werden schriftliche Fragebögen zur Arbeitssituation der Fachkraft sowie ein von der jeweiligen Fachkraft auszufüllender schriftlicher Fragebogen zur Beurteilung des ausgewählten Zielkindes eingesetzt.