Dipl. Soz. Anna Proske

Eltern auf Dienstreise – die Verknüpfungsarbeit von Müttern und Vätern unter den Bedingungen beruflicher Mobilitätsanforderungen

 

 

(Arbeitstitel)DJI München; Wissen. Mitarbeiterin der Schumpeter-Forschungsgruppe „Multilokalität von Familie“Kontaktdaten:proske@dji.deKurzfassung des Promotionsthemas: Das Promotionsprojekt nimmt die Verknüpfung von Arbeit und Familie unter den Bedingungen beruflicher Mobilität einer oder beider Elternteile in den Blick. Dabei wird angenommen, dass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Mobilität der Eltern unter veränderten Rahmenbedingungen stattfinden muss: das Familienleben ist durch den Wechsel zwischen Phasen der An-und Abwesenheit der Eltern strukturiert. Welche Verknüpfungsarbeit Eltern unter diesen Rahmenbedingungen täglich leisten, um zu gewährleisten, dass sie den, z.T. widersprüchlichen Anforderungen aus beiden Lebensbereichen, gerecht werden, ist die zentrale Frage dieses Projektes. Dabei wird erstens die Paarbeziehung als bedeutender Einflussfaktor für die Verknüpfung von Arbeit und Leben ins Zentrum gerückt und der Fokus auf die gemeinsame Konstruktion des Alltags in der Paarbeziehung gelenkt. Weiter wird zweitens angenommen, dass für die Verknüpfung von Arbeit und Leben emotionale Aspekte von besonderer Bedeutung sind, die über organisatorische Fragen weit hinaus gehen. Der Fokus richtet sich daher vor allem auf die emotionale Dimension der Lebensführung und die Emotionsarbeit der Eltern. Vita:Diplom Soziologin, geboren 1979; Studium der Soziologie, Sozialpsychologie und Kommunikationswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München; seit 2009 wissenschaftliche Referentin in der selbstständigen Schumpeter-Nachwuchsgruppe „Multilokalität von Familie“ am Deutschen Jugendinstitut München (DJI), Abteilung Familie und Familienpolitik; zuvor seit 2006 als studentische Hilfskraft am Institut für sozialwissenschaftliche Forschung München (ISF).Arbeitsschwerpunkte:Arbeits-und Industriesoziologie, Familiensoziologie, Gender Studies, Mobilitätsforschung, Qualitative SozialforschungBisherige Veröffentlichungen: Proske, Anna (2012): Die mobile Familie. Die Vereinbarkeit von beruflicher Mobilität und Elternsein. In: DJI-Impulse, Nr. 98, S.23-26Proske, Anna (2012): Immer unterwegs. Neue Belastungen in Familien aufgrund beruflicher Mobilität. In: Impulse der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V., 2. Quartal, S.11-12Schier, Michaela/Proske, Anna (2010): One Child, Two Homes. How families succeed in reorganizing daily life after a separation. In: DJI-Bulletin, Special English edition , S. 16-18Schier, Michaela/Proske, Anna (2010): Ein Kind, zwei Zuhause. In: DJI-Bulletin, Nr. 89, S. 12-14DJI-Homepage von Anna Proske

 

Kontakt

+49 89 62306-317
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München

Mehr zum Projekt