Maßnahmen gegen Rechtsextremismus und Gewalt
Programmteil im Aktionsprogramm
Home
Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Gewalt
hat als gesamtgesellschaftliches Problem viele verschiedene Facetten und Ursachen. Ein wesentliches Instrument zur Bekämpfung dieser Phänomene stellt die politische Bildung, dar. Aufgabe und Ziel der politischen Bildung im Kontext der Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus und Gewalt ist die:
- Staerkung demokratischer Verhaltensweisen
- Staerkung zivilen Engagements
- Förderung von Toleranz
- Förderung von Weltoffenheit
Wissenschaftliche Begleitung
Zu dem Maßnahmeprogramm gehört als integrativer Bestandteil eine wissenschaftliche Begleitung mit der das Deutsche Jugendinstitut e.V. (DJI) vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) beauftragt wurde.
Die wissenschaftliche Begleitung umfasst dabei folgende Aufgaben:
Stark für Demokratie und Toleranz
Messe der Projekte am 07.-08.02.2002 in Leipzig Im Rahmen des Programmteils "Maßnahmen gegen Rechtsextremismus und Gewalt" fand am 07.-08.02.2002 als ein Ergebnis des Programms eine Präsentation von repräsentativen Beispielen aus den geförderten Projekten auf der Basis eines Messekonzeptes in Leipzig statt.
Projekt-Datenbank
Die Datenbank "MaReG" liefert eine Übersicht über alle im Programmteil "Maßnahmen gegen Rechtsextremismus und Gewalt" geförderten Projekte. Die Daten wurden auf der Grundlage der Angaben der Projekte im Projektfragebogen in die Datenbank aufgenommen.