Nach Rücksprache mit dem BMFSFJ sollen die zu erwartenden Ergebnisse valide Aussagen darüber möglich machen, wie sich die Einstellung und Bedarfe der Eltern unterscheiden lassen nach den folgenden Dimensionen die beschrieben und analysiert werden sollen.

  • Alter der Eltern
  • Partnerschaftsform der Eltern (auch Alleinerziehende)
  • Sprachgebrauch im Haushalt (Deutsch/nicht Deutsch) bzw. mit/ohne Migrationshintergrund
  • Bildungs-/Ausbildungsabschluss der Eltern
  • Erwerbsstatus und -umfang der Eltern
  • Zuordnung der Haushalte zu Einkommenskategorien
  • Betreuungsform der unter dreijährigen Kinder (Kita und Kindertagespflege)
  • Wohnort nach Regionstypen (mind. städtisch/ländlicher Raum)
  • Wohnort nach Ost/West

Kontakt

+49 89 62306-322
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München

Mehr zum Projekt